Impressionen Außen
Fractal Design bietet, im Gegensatz vieler anderer Hersteller, eher dezent wirkende Gehäuse an und so kommt auch das Core 3000 daher. Die Optik ist clean und dezent gehalten, dadurch wirkt das Gehäuse hochwertig und edel. Die Front ist aus Kunststoff und mit Meshgitter verziert, im oberen Bereich der Front ist das Fractal Design Logo eingestanzt. Bis auf die Möglichkeit einen 120mm oder 140mm Lüfter zu montieren, passen sich die Seitenteile des Core 3000 der dezenten Optik an. Ein Sichtfenster oder ähnliches deshalb auch vergebens.
Am Anschlusspanel finden sich vier USB 2.0 Ports und 3,5´Klinken-Anschlüsse für Kopfhörer wieder. Leider bietet das Core 3000 keine USB 3.0 Anschlüsse an. Zusätzlich beinhaltet die Front noch zwei 5,25 Zoll Schächte und das schon erwähnte Fractal Design Logo.
Im Deckel kommt ein 140mm Lüfter mit 1000 U/min zum Einsatz. Ergänzt werden kann dieser durch einen weiteren 140mm Lüfter oder man entscheidet sich für zwei 120mm Lüfter. Der Gestaltungsraum dafür ist relativ großzügig angegeben.
Durch beherztes Ziehen lässt sich die Front leicht vom Chassis lösen. Fractal Design liefert hier einen 140mm Lüfter mit, der durch ein weiteres Modell ergänzt werden kann. Auch bietet das Core 3000 die Möglichkeit, zwei 120mm Lüfter in der Front zu montieren, die durch einen fest installierten Staubfilter geschützt werden.
Wie schon in der Front, verbaut der Hersteller ab Werk auch im Heck einen Lüfter - dieses mal aber nur einen kleineren 120mm großen. Zusätzlich sind hier noch die Schlauchdurchführungen zu finden, sowie sieben weiß lackierte Slotblenden für die Montage von Erweiterungskarten.
Getragen wird das Gehäuse von vier großen Standfüßen. Des Weiteren befindet sich auf der Unterseite ein Lufteinlass, der das Netzteils mit Frischluft versorgen soll. Direkt daneben kann bei Bedarf, ein optionaler 120mm Lüfter verbaut werden. Der Netzteillüfter wird zusätzlich durch ein leicht entfernbaren Staubfilter geschützt.