iCUE
Die Software des Corsair iCUE 465X RGB wird durch den Lightning Node Core bestimmt. In iCUE hält dieser eigentlich nur zwei Unterebenen bereit, diese bieten aber schon einen enormen Funktionsumfang. Im ersten Reiter stellt man die angeschlossenen Geräte, hier also LL-Lüfternabe, ein und wählt noch deren Anzahl. Damit das einwandfrei funktioniert bzw. umgesetzt wird, müssen die Lüfter der Reihenfolge nach angeschlossen werden, da die Signale durchgeschleift werden. Im zweiten Reiter erhält man dann den vollen Zugriff auf die Beleuchtungsoptionen. Standard ist hier die Regenbogenwelle. Es gibt aber noch einige andere Effekte zu entdecken. Da die Dioden adressierbar sind, lassen sich Effekte auch kombinieren bzw. einzelne Effekte auch einzelnen Bereichen oder Dioden zuordnen. Auch eine Überlagerung ist zum Teil möglich. So kann man bspw. eine Hintergrundfarbe auswählen und darüber einen Laufeffekt legen. Hat man keine Lust auf die Software, kann man aus einer begrenzten Auswahl auch die sogenannte Hardware-Beleuchtung wählen, welche dann auch ohne iCUE angezeigt wird.









Beleuchtung
Die Beleuchtung ist natürlich nur durch die drei LL120 RGB gegeben. Hier kann man aber schon einiges herausholen, denn Grenzen gibt es eigentlich keine. Folgend ein paar Eindrücke.







