Einbau von WaKü-Komponenten
Im Bereich der Wasserkühlungen hat sich beim Corsair Carbide 275Q auch etwas getan. Dadurch, dass die Netzteil-Abdeckung entfällt, können in der Front nun auch richtig dicke Radiatoren verbaut werden. Im Top hingegen kann es je nach System bzw. Mainboard zu Problemen kommen.
Top
Zunächst einmal muss der Abstand ausgemessen werden. Dieser beträgt von Top zu Mainboard ca. 20mm - ein regulärer 120mm Lüfter hat jedoch bereits eine Höhe von 25mm. Um eine Kollision zu entgehen, hat man das "Schienen-System" etwas versetzt.
Daher muss ein zweiteres mal gemessen werden. Der Abstand von Mainbaord bis zur ersten, 140mm-Schiene beträgt ca. 25mm. Der Abstand zur zweiten Schiene (für 120mm Lüfter/Radiatoren) beträgt ca. 45mm. Das bedeutet, dass das Mainboard, sollte im Top ein Lüfter oder Radiator verbaut werden, dessen Kühlblock nicht höher als ca. 40mm sein darf (5mm Toleranz). Der auf diesem Mainboard verbaute Kühlblock ist nur ca. 28mm hoch. Damit kann eine Kollision ausgeschlossen werden.
Mit zwei Lüftern, links 120mm und rechts 140mm, wird deutlich, dass diese etwas über das Mainboard hinüberragen. Wo allerdings eine Kollision entstehen kann ist ganz Links am 120mm Lüfter. Dieser berührt nämlich den großen Kühler des Mainboards. Hier muss man entweder ausprobieren oder die hier festgestellten Abstände in die Überlegungen mit einbeziehen.
Front
Freie Fahrt an der Front: Ohne Netzteilabdeckung ist nun massig Platz vorhanden. Am ehesten limtiert nun der Festplattenkäfig den mit ca. 60mm bemessenen Platz. Nimmt man diesen heraus, so können auch die höhesten Radiatoren verbaut werden.
Corsair verspricht allerdings auch, dass ein 360mm Radiator in der Front verbaut werden kann. Anschaulich macht dies gerade der AlphaCool NexXxoS XT45 360 Radiator . Mit einer Höhe von 45mm ergibt dies zusammen mit dem Lüfter eine Gesamthöhe von 70mm - etwas zu viel, wenn der Festplattenkäfig noch verbaut ist.
Bei extremen Wasserkühlungen kommen gerne mal Radiatoren mit einer Höhe von über 50mm zum Einsatz. Auch wenn der gezeigte Phobya G-Changer 240 V.2 mit einer Dicke von 65mm weiter oben hätte verbaut werden können, so soll gezeigt sein, dass theoretisch auch Radiatoren mit einer Gesamtdicke (inkl. Lüfter) von über 100mm verbaut werden können.
Verbaute Lüfter
Die im Gehäuse verbauten Lüfter sind zwar PWM-Lüfter, tragen jedoch keine eigene Bezeichnung. Die Abmessungen betragen 120x120x25mm, bei 12V drehen diese sich mit ca. 1300 U/min, bei 7V mit ca. 850 U/min. Welche Lautstärke diese erzeugen verrät die nächste Seite.