Zusatztest: RGB-Lüfter Cooler Master MasterFan Pro 140 AF
Cooler Master hat uns zum MasterBox Lite 5 noch zwei zusätzliche und nicht zum Gehäuse-Lieferumfang gehörende Lüfter gegeben. Die neuen Modelle bieten RGB-LEDs und können sich in eine bunte Lichtershow verwandeln. Wir haben beide Lüfter in der Front verbaut und wollten nicht nur sehen wie sie sich im Lite 5 machen, sondern auch wie sich die Leistung des Gehäuses durch zwei zusätzliche Lüfter verändert. Diese Kombination, allerdings mit drei Lüftern in der Front, kann man übrigens seit kurzem auch direkt kaufen und zwar als Masterbox Lite 5 RGB.
Die Lüfter haben transparente Rotorblätter, das Gehäuse ist in schwarz gehalten und verfügt an den Ecken über gummierte Montage-"Brackets". Dadurch hat der Lüfter eine reine Gummi-Verbindung zum Gehäuse und vermindert Vibrationen am Chassis. Neben dem Lüfter werden noch vier passende Schrauben mitgeliefert, sie werden in das Gummi geschraubt. Dies klingt zwar etwas kurios, hält aber ohne Probleme sehr fest am Gehäuse.
Erst einmal ist zu beachten: Damit die Lüfter ihr volles Lichtspektakel bieten können, bedarf es einer RGB-Steuerung. Diese ist sowohl separat von Cooler Master erhältlich, kommt aber mittlerweile auch auf vielen aktuellen Mainboards direkt mit. Hersteller wie MSI, ASUS oder Gigabyte verbauen sogenannte RGB-Header, an die man RGB-LED-Leuchtmittel anschließt und dann am PC steuern kann.
Ist beim Lite 5 am Werk nur ein Lüfter verbaut, so wollten wir es uns nicht nehmen lassen das Gehäuse auch mit drei Lüftern "unter Feuer zu setzen". Wir haben die gleichen Tests mit unserem ATX-Testsystem nochmal mit den zwei eingebauten Frontlüftern getestet. Hier die Ergebnisse!




Die beiden Zusatzlüfter sorgen für eine leichte Verbesserung der Temperaturen. Besonders unter 7V kann das System nun auch unter Leistung für einen längeren Zeitraum betrieben werden, ohne dass die Temperaturen durch die Decke brechen. Neben einem ruhigen Lauf bekommt das MasterBox Lite 5 dann aber natürlich auch noch ein LED-Highlight.
Wir können das Lüftermodell empfehlen, da sie gut verarbeitet sind und einen hochwertigen Eindruck machen. Die Leistung ist in Ordnung, vor allem in Hinsicht auf die nicht steigende Systemlautstärke. Für das MasterBox Lite 5 waren die Zusatzlüfter, besonders in Hinsicht auf den 7V-Betrieb unabdingbar. Unter 12V hätten die Lüfter etwas stärker sein können. Zudem wäre ein RGB-Betrieb ohne Controller noch ein weiteres Nice-to-have. Preislich liegt ein Lüfter dieses Modell bei aktuell ca. 23 EUR. Kommen wir nun zu unserem abschließenden Fazit.








