Temperaturmessung 12V
Natürlich ist auch eine solche Datenmenge nicht vor Messtoleranzen gefeit und so sind Schwankungen im Bereich von 0,5 Grad Celsius bei den gemessenen Temperaturen möglich. Diese Temperaturmessung haben wir auch bei einem offenen Aufbau angewandt, um die Kühlleistung mit dem des verbauten Zustandes vergleichen zu können.
Kurze Auswertung
Unter aufgedrehten 12V zeigt sich der Lüfter etwas stärker und pustet mehr Hitze aus dem Innenraum. Allerdings fällt schnell auf, dass auch das nicht wirklich gut funktioniert. Auch hier ist klar zu erkennen, dass frische Luft von Vorne fehlt, die für einen Luftzug im Inneren sorgt. Die Hardware heizt sich zu schnell auf, auf lange Sicht kann man das Gehäuse mit 12V aber unter Last durchaus betreiben - allerdings dann aber wieder auf Kosten der Lautstärke.
Bis auf die SSD-Werte fallen die restlichen Ergebnisse des Gehäuses auch hier auf die hinteren Plätze ab. Nur ein Modell war noch schlechter und bildet das Schlusslicht. Wir empfehlen auf alle Fälle zusätzliche Lüfter in der Front, auch ein etwa stärkerer Lüfter mit PWM-Steuerung für das Heck ist sicherlich keine schlechte Investition.
Was beispielsweise zwei zusätzliche Lüfter in der Front verbessern können, gibt es auf der nächsten Seite zu lesen.