Fazit
Mit dem Corsair Crystal 460X RGB hat man eine passende „Verkleinerung“ des großen Corsair Crystal 570X RGB im Angebot und mit der gleichen DNA versehen. Tempered Glass trifft hochwertige RGB-Lüfter. Was vielleicht ein wenig ins Hintertreffen gerät ist die Tatsache, dass es 460X RGB eigentlich auf dem Corsair 400C basiert und in einigen Details angepasst wurde, dies aber nur mal am Rande erwähnt.
Insgesamt ist es ein sehr schickes, solides ausgestattetes Gehäuse mit vielen Kniffen und netten Features, aber auch einigen Schwächen. Letztere beginnen u.a. damit, dass die Lüfter zwar wirklich klasse aussehen und man Last-unabhängig die Beleuchtung regulieren kann bzw. die Intensität nicht nachlässt, man dafür aber ein nicht ganz nachvollziehbares Anschlusssystem verbaut hat. Die Folge ist ein großes Kabelwirrwarr, die fehlende Lüftersteuerung tut ihr Übriges noch dazu. Das ansonsten gute Kabelmanagement wird dadurch erschwert, dass man auf der Rückseite nur in einem geringen Bereich wirklich Platz zum Verlegen hat. Hier ist also viel Kniff gefragt.
Natürlich ist nicht alles schlecht, der genannten Kritik stehen auch sehr viele positive Aspekte gegenüber, die in Summe einen sehr guten Eindruck vom Gehäuse hinterlassen. Allen voran natürlich die einfache Hardware-Montage, die tollen Lichteffekte mit denen man sich seinen eigenen Geschmack nach das System gestalten kann, aber auch die Abdeckungen für den unteren Gehäusebereich. Platz und Möglichkeiten für den Einbau einer Wasserkühlung besteht ebenfalls, ein 360mm Wärmetauscher lässt sich u.a. bequem in der Front verbauen. Alles in Allem haben wir ein sehr schickes Midi-Tower-Gehäuse mit vielen Features, aber Fehlern. Ist man bereit Zeit in Optimierungen zu investieren, kann das Corsair Crystal 460X RGB eine sehr gute Grundlage für das eigene Gehäuse darstellen. Als Preis stehen aktuell (23.01.2017) ca. 159,- EUR im Raum. Die günstigere Version ohne Corsair SP120 RGB Lüfter kostet „nur“ 123,- EUR. Beide Modelle sind auch bei Amazon erhältlich.
Corsair Crystal 460X RGB | ||
Gehäuse Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | |
+ sehr einfache Montage / Demontage der Verkleidungen | - keine Lüftersteuerung verbaut |
Weitere interessante Testberichte:
▪ Test: be quiet! Pure Base 600
▪ Test: Corsair Crystal 570X RGB
▪ Test: Thermaltake Versan H15
▪ Test: be quiet! Dark Base Pro 900
▪ Test: Thermaltake Suppressor F51
▪ Test: Fractal Design Define R5
▪ Test: be quiet! Silent Base 600 Window
▪ Test: be quiet! Silent Base 800 Window
▪ Test: be quiet! Silent Base 800