Temperaturmessung 12V
Natürlich ist auch eine solche Datenmenge nicht vor Messtoleranzen gefeit und so sind Schwankungen im Bereich von 0,5 Grad Celsius bei den gemessenen Temperaturen möglich. Diese Temperaturmessung haben wir auch bei einem offenen Aufbau angewandt, um die Kühlleistung mit dem des verbauten Zustandes vergleichen zu können.
Kurze Auswertung
Bei Volllast aufgedrehten Lüftern zeichnet sich ein ähnliches Bild ab wie eine Seite zuvor dargestellt. Die Temperaturen bewegen sich im guten Mittelfeld, die Grafikkarten werden ebenfalls gut kühl gehalten. Einen großen „Ausrutscher“ gibt es denn wieder bei den Temperaturen der SSD zu beobachten, die auch wieder bei dieser Messung unter der nicht vorhandenen Luftzirkulation leidet. Insgesamt aber eine grundsolide Performance. Setzt man das ganze jetzt aber in Relation mit der dargelegten Lautstärke, besteht seitens des Anwenders aber noch deutlicher Optimierungsbedarf, es sei denn man ist Lautstärkeresistent. Kommen wir abschließend nun zum Fazit.