Impressionen Innen
Durch das Lösen von jeweils zwei Rändelschrauben, kann man die vorgedämmten Seitenwände problemlos abnehmen. Fractal setzt auf Kontraste und so ist der Innenraum in Schwarz- Weiß gehalten und wirkt dadurch sehr edel. Die Seitenteile sind mit einer Bitumen Dämmmatte ausgestattet und wirken dadurch sehr stabil und beugen somit Vibrationen vor. Kabeldurchführungen, für ein sauberes verlegen der Strom- und Datenkabel sind im Define R3 auch vorhanden, sowie der mittlerweile übliche Ausschnitt im Mainboardtray. Die Kanten dieser Ausschnitte sind entweder mit Kantenschutz oder eine Gummidurchführungen geschützt.
Die vorinstallierte Dämmung wurde auch bei den Lüfterplätzen konsequent von Fractal-Design fortgeführt. So sind alle Lüfterplätze mit Dämmblenden versehen, die sich durch das Lösen von 4 Schrauben abnehmen lassen und den Platz zur Montage eines Lüfters freigeben. Die Blenden bestehen aus einer stabilen Kunststoffschicht und zusätzlichem Dämmmaterial.
Im vorderen Bereich des Innenraums finden bis zu acht Festplatten in den schwarz lackierten Schubladen platz. Durch das Zusammendrücken der Nasen, lassen sich diese leicht entfernen und auch genauso leicht wieder installieren. Nach mehrmaligem Ausbau der Schubladen, hinterlassen diese Spuren am weißen Gehäuselack, was sich bei Farbwahl sicherlich schwer vermeiden lässt.
Im hinteren Bereich befindet sich ein 120mm Lüfter im Heck, dessen Rotoren weiß lackiert sind. Das Netzteil findet auf Gummipuffern seinen Platz und wird mittels einer dicken Schaumstoffblende vom restlichen Gehäuse entkoppelt. Vor dem Netzteil kann ein optionaler 140mm Lüfter installiert werden. Wie im restlichen Gehäuse, setzt Fractal auch bei den Slotblenden schwarze Akzente, die Montage erfolgt hier mittels Rändelschrauben.