Fazit
Ganz ehrlich, meinen Office-Stuhl werde ich jetzt nicht gegen den Corsair TC70 Remix austauschen, das wäre aber auch ein unfairer Vergleich, denn der war auch deutlich kostenintensiver als das amerikanische Modell. Aber ich als berufstätiger Schreibtischhocker bin jetzt auch nicht die Zielgruppe dieses Modells. Wer aber über Stunden vor dem Rechner bequem sitzen möchte und dabei sich in der virtuellen Welt bewegt, ist mit dem Corsair TC70 Remix bestens bedient. Ich war positiv überrascht wie gut man auf einem sogenannten „Gaming-Stuhl“ sitzen kann. Dank der vielen Einstellmöglichkeiten ist er auch für viele Größen geeignet und das auch über mehrere Stunden
Auch die dezente Optik in Verbindung mit den wertigen Materialien auf den Kontaktflächen und die stabile Konstruktion überzeugten sowie hinterließen einen langlebigen Eindruck. Die Kunststoffrollen haben mich persönlich nicht so überzeugt, auch wenn sie sehr gut rollen und schön leise auf harten Parkettboden sind, passt das nicht zum wertigen Gesamtbild des Stuhls.
Mit einem Kaufpreis von 249,- Euro ist der Corsair TC70 Remix fair bezahlt. Bequemlichkeit, Verarbeitung, Materialwahl und Ausstattung gehen mit dem Preisgefüge konform und somit ist der Gaming-Stuhl eine klare Kaufempfehlung.
Corsair TC70 Remix