Software
Die Software ist übersichtlich gestaltet und bietet soweit alle Erforderlichen Optionen. Man kann die Tasten einzeln belegen und mit anderen Funktionen bestücken. Außerdem hat man die "Macht" über fünf verschieden Profile, welche unabhängig belegt werden können. Zum Beispiel ein Setup für Shooter, eins für das Surfen im Netz oder den reinen Office-Betrieb. Die Software bietet ebenfalls die Option, Makros aufzuzeichnen und die USB-Pollingrate zu verstellen. Die eingebaute LED kann in der Farbe eingestellt werden, aber bei Wunsch auch deaktiviert werden. Diese ist aber eher als Anzeige zu betrachten, welches Profil gewählt ist, denn sie scheint sehr mager unter dem "DPI" Logo seitlich hervor.
Die Software gefiel im Test überwiegend gut – abgesehen von dem Teils trägen Verhalten. Negativ erschien uns prinzipiell nur die Möglichkeiten DPI-Einstellungen, welche unserer Meinung nach nicht fein genug in der Abstimmung umgesetzt wurden.
Praxiseinsatz
Im täglichen Gebrauch liegt die Maus sehr gut in der Hand und bietet auch eine gute Erreichbarkeit der Tasten. Die Steuerung ist sehr genau und bereitet daher auch keine Probleme. Die Tasten hinterlassen einen guten Eindruck, allerdings kann das Mausrad vielleicht dem einen oder anderen Anwender etwas schwammig, teils hackelig vorkommen. In Punkto Ergonomie kann die Maus ebenfalls überzeugen. Der Nager liegt sehr gut in der Hand und schmiegt sich der eigenen Handform sehr gut an. Wichtig an dieser Stelle ist es zu erwähnen, dass große Hände von dieser Maus bevorzugt werden.
Gaming/Office
Im Gaming-Segment punktet die Shrike vor allem durch eine sehr gute Makro-Funktion, die in Sachen Optionen keine Wünsche übrig lässt. Kombiniert mit den fünf Profilen und den acht einstellbaren Tasten bekommt der Spieler hier was er braucht. Besonders praktisch sind dabei auch die beiden zusätzlichen Tasten, welche mit gesonderten Funktionen oder Makros belegt werden können, ohne dass andere Tasten ihre Funktion einbüßen. Nachteilig ist der Sensor, was vor allem durch die schwachen Einstellungsmöglichkeiten bestärkt wird. Die stufenweise einstellbaren DPI-Werte erschweren das Feintuning und können dann – je nach Anwendung – die notwendige Präzision vermissen lassen.
Bei alltäglichen Arbeiten verrichtet die Maus ebenfalls souverän ihren Dienst, was wohl der ergonomisch zugutekommenden Form zuzuschreiben ist. Hier konnten wir keine negativen Aspekte feststellen.
Oberflächentauglichkeit
Für unsere Tests werden die Mäuse stets auf unterschiedlichen Untergründen getestet. Dabei kommen Soft- und Hard-Pad zum Einsatz, sowie Holzflächen und auch das Sofa. Solange nichts anders erwähnt wird, sind wir dabei auf keine Probleme gestoßen.