Impressionen
Genau wie bei der Tastatur setzt Tesoro hier seine Designlinie fort. Die Maus befindet sich in einem stabilen und hochwertigen Karton, welches mit einem kleinen Sichtfenster in Form des Tesoro-Logo-Umrisses angepriesen wird. Des Weiteren ziert das Gesamtbild der Verpackung den großen Namenszug des Eingabegeräts. Die Verpackung ist trapezförmig und kommt in den typischen Farben des Herstellers daher; schwarz, lila und silber/grau. Auf ihr befinden sich ebenfalls Technische Daten, Bilder und Features der Maus.
Der erste optische Eindruck der Shrike kann wirklich gefallen, denn das dunkle Kunststoffgehäuse stellt gebürstetes Aluminium nach und erweckt damit einen edlen Eindruck. Hinzu gesellen sich Hochglanzakzente und ein sehr hochwertig wirkendes Mausrad. Dieser Eindruck wird auch beim Anfassen nicht geschmälert, denn die Shrike besitzt keine unschönen bzw. unangenehmen Kanten. Zudem lassen sich alle Tasten sehr gut erreichen, da man die Anordnungen gut gewählt hat – zumindest für Rechtshänder.
Insgesamt acht Tasten besitzt die Maus, alle lassen sich mit der mitgelieferten Software programmieren beziehungsweise mit verschiedenen Befehlen versehen. Alle Tasten wurden mit einen guten Druckpunkt ausgestattet und machen einen soliden Eindruck. Wobei man an dieser Stelle nur hoffen kann, dass dies auch noch nach mehreren Monaten intensiver Nutzung noch der Fall ist. Die gebürstete Aluminiumoptik macht ebenfalls einen qualitativ hohenwertigen Eindruck und weißt keine Verarbeitungsfehler auf.
Mit dem PC wird der Nager über das ausreichend dimensionierte USB Kabel verbunden. Das Kabel selbst wurde mit einem weichem Sleeve ummantelt und schützt dies so besser vor äußere Einwirkungen. Der USB Anschluss wurde vergoldet um bestmöglichen Kontakt zu gewährleisten. Durch die gedrillte Ummantelung bleibt das Kabel trotzdem weich und versteift nicht wie andere Verbinder.
Die Auflageflächen für Daumen und Finger wurden ebenfalls durchdacht designt. An den Seiten finden sich jeweils links und rechts gummierte Auflageflächen welche für einen immer sicheren Griff der Maus sorgen sollen. Einen kleinen Haken haben diese leider, es sammelt sich Staub, den man aber miit einem feuchten entfernen kann. Doch in Anbetracht des guten Halts sicher ein einfach zu verschmerzender Kritikpunkt.
Eine gute Gaming Maus muss gut und ohne Unterbrechung über den Untergrund gleiten. Dies wird durch die drei, ausreichend große Kunststoff Gleitfüße garantiert. Durch de Verwendung von Teflon hätte an dieser Stelle sicher noch mehr aus den Möglichkeiten herausgeholt werden können. Neben den Gerätespezifischen Daten auf der Unterseite gesellt sich der Sensor, welcher leider nicht genau spezifiziert werden kann. Der kleine Knopf, links unterhalb des Sensors, dient zum Auswurf des Faches in dem die Gewichte ihren Platz finden. Eine Individualisierung ist an dieser Stelle also auch ohne große Mühen möglich.
Vier Gewichte liefert Tesoro zur Maus mit. Man kann zwischen 3 x 10g und 1 x 5g wählen. Bei einer Vollbestückung kommt man so maixmal auf 35 Gramm "Zuladung", wodurch die Maus satter am Boden sitzt und erst etwas mehr Kraft nötig ist um sie zu bewegen. Mag man die Maus so leicht wie möglich, so lässt man die Gewichte einfach draußen. Ein dicker Plus Punkt, denn so kann sich jeder die Maus nach seinem Ermessen anpassen.
Bei der Inbetriebnahme gibt es zunächst keine Probleme, denn der Standard-Treiber des Microsoft-Betriebssystems übernimmt alle wichtigen Funktionen des Nagers. Lediglich für die Feineinstellung wird die beiliegende Software benötigt.