Fazit
Mit der Corsair K60 RGB Pro hat der Hersteller eine Gaming-Tastatur entwickelt, welche etwas anmutiger ausfällt als die Geschwister, dabei aber nicht auf die umfangreiche RGB-Beleuchtung verzichtet. Die Tastatur zeigt sich bei der Verarbeitung keine Blöße - alles sitzt wie es soll und die Alu-Platte lässt sie auch sehr hochwertig wirken. Sie fühlt sich auch deutlich schwerer und massiver an, als sie tatsächlich ist. Und das sei auch so positiv hervorgehoben, stellt sie eigentlich die günstigste mechanische Tastatur mit RGB-Beleuchtung des Herstellers dar. Das macht sich aber auch in anderen Punkten bemerkbar. So liegt dem Lieferumfang keine Handballenauflage bei und man verzichtet gänzlich auf dedizierte Zusatztasten. Auch beim Kabel wird der rote Stift angesetzt und das Sleeve eingespart. Keine Abstriche gibt es bei der iCUE Steuerung. Die Beleuchtung und die Tasten lassen sich also umfassend individualisieren. Auch N-Key Rollover und Windows-Key-Lock sind vorhanden.
Ein großer Einsparungspunkt dürften aber vor allem die verbauten Schalter sein. Statt Cherry MX kommen zum ersten mal die Cherry VIOLA zum Einsatz. Auf Grund der Konstruktion und Bauart bieten sie zumindest ein Potential zur Kostenersparnis. Sie arbeiten dennoch präzise, aber auch mit einer eigenen Charaktersitik, die sich nur schwer mit anderen Schaltern vergleichen lässt. Sie ähneln sich laut Datenblatt in vielen Punkten mit den MX Red, fühlen sich aber straffer an. Dafür wirkt ihre Beleuchtung besonders cool. Denn da es keinen Stempel gibt, werden sie rundum ziemlich gleichmäßig ausgeleuchtet.
An sich also eine schon echt gute Tastatur mit schicker Optik. Die UVP von ~140€ ist im Vergleich schon etwas hoch, vor allem wenn man bedenkt, dass die VIOLA eine Value-Ausrichtung ermöglichen sollen. Im eigenen Lineup passt das soweit auch, aber schaut man sich bspw. die Sharkoon Skiller Mech SGK3 an, dann sieht man, dass es auch deutlich günstiger geht. Dass die Cherry VIOLA in Deutschland entwickelt werden, wird dabei für die wenigsten ein Pluspunkt sein. Aber wie immer gehen wir auch davon aus, dass der Markt den Preis noch etwas richten wird.
Corsair K60 RGB Pro