Fazit
Bei der Corsair Scimitar RGB Elite handelt es sich in der Summe um einen eher leichten Refresh. Wem die Scimitar RGB Pro bereits gefallen hat, dem wird die Elite ebenfalls zusagen. Insgesamt ist die Maus aber als speziell zu bezeichnen. Auch wenn die Form für den Palm-Grip ausgelegt zu sein scheint, kann sie nicht komplett abgelegt werden. Mit den anderen beiden Griff-Typen wollte sie aus subjektiver Sicht nicht wirklich gut funktionieren, das kann sich aber auch anders gestalten. Die Erreichbarkeit der seitlichen Tasten sollte durch das Slide-System immer gegeben sein. Wer diese Anzahl an Tasten wirklich braucht, wird auf jeden Fall einen Mehrwert erfahren. Wer diese nicht unbedingt braucht, könnte sich vielleicht sogar fast schon gestört fühlen.
Die Haupttasten sind zwar kurz ausgelegt, aber nicht besonders knackig. Das ist bei allen anderen anders und muss man mögen. Man merkt hier aber auch wieder, dass die Scimitar nicht für FSP gedacht ist, dabei könnte der exzellente PMW3391 Sensor dies ebenfalls bewältigen, wie Corsair mit den anderen neuen Mäusen bereits demonstriert hat. In der Summe erhalten MOBA- oder MMO-Spieler eine sehr solide Maus mit vielen Funktionen. Ob einem die Form zusagt oder man die Anzahl an Tasten benötigt, muss man selbst ausprobieren.
Ist man genau auf der Suche nach den speziellen Eigenschaften, stellt die Corsair Scimitar RGB Elite wie auch ihre Vorgänger eine Empfehlung dar. Der Preis von ~90€ ist aber schon etwas hoch gegriffen. Zumindest gibt es über 14 Tasten bei der Konkurrenz zu einem geringeren Kurs.
Corsair Scimitar RGB Elite | ||
Eingabegeräte Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ sehr guter Sensor | - Haupttasten etwas weich |