Software
Die Software ist sehr umfangreich und übersichtlich gestaltet. Die Bedienung derer ist selbsterklärend und kann von der mitgelieferten CD installiert werden. Jedoch gibt es diese auch im Internet auf der Sharkoon-Homepage zum Downloaden.
Mit der Software lässt sich soweit alles Ein– und Verstellen was die Maus an Funktionen hergibt. Von der Zeigergeschwindigkeit, hin zur Abtastrate, zur Veränderung der Farben und der Leuchtmodi, bis hin zum Anlegen von Profilen. Der Treiber machte im gesamten Testbetrieb keinerlei Probleme und lief immer stabil und ohne Hänger oder Absürtze.
Praxistest
Beim ersten Anfassen merkt man direkt, dass die Maus sehr gut in der Hand liegt - auch bei großen Händen. Die Oberfläche fühlt sich angenehm an und die bereits weiter vorn beschriebene Gummierung, bringt guten Halt mit sich. Auch die Druckpunkte der Tasten wissen zu gefallen, nur das Mausrad hätte stärker gerastert werden können. Doch hier ist die Sharkoon DarkGlider nicht allein, dieses Manko haben viele Mäuse und andererseits ist es auch eine subjektive Empfindung wie man es mag.
Der Praxistest wurde auf dem Qck+ Pad von Steelseries, an einem Windows 7 PC durchgeführt. Hier wurde die Maus auf Gleiteigenschaften und Funktionalität getestet. Diesen Testbereich meistert die Maus ohne Problem, denn sie gleitet immer sehr leicht über das Mousepad. Des Weiteren auch auf wurde sie auf einem normalen Holztisch getestet und behielt die positiven Gleiteigenschaften bei. Das Benutzen der Maus macht Freude und durch ihre Ergonomie ist sie auch zum Arbeiten geeignet. Doch kommen wir nun zu dem wichtigsten Punkt, der Performance in Spielen. Auch hier kann man sagen, dass sich die Maus definitiv keine Patzer leistet. Alle Eingaben werden immer präzise und ohne jegliche Verzögerung registriert. Egal ob man die Maus extrem schnell oder sehr langsam bewegt, der Sensor leistet sich nie einen Aussetzer. Kommen wir nun abschließend zum Fazit.