Design und Äußeres
Die Oberfläche der Maus ist komplett gummiert und fühlt sich in der Hand angenehm und hochwertig an. Nichts desto trotz hätte die Verarbeitung etwas besser ausfallen können, denn an manchen Ecken und Kanten sind kleine Krade sichtbar und teilweise auch fühlbar. Die Lösung des Gewichtsanpassungssystem hätte man auch besser lösen können, denn dies wirkt etwas klapprig und unfertig. Doch in Anbetracht dessen, dass die Maus im Normalfall nur einmal mit den gewünschten Gewichten bestückt wird, geht das noch in Ordnung - bei einigen anderen Mäusen gibt es schließlich nicht mal diese Funktion. Dafür entschädigt sie mit gutem Laser und überragenden Gleiteigenschaften sowie gutem handling. Der Tastenanschlag ist gut getroffen und sollte für jeden Benutzer ausreichend Feedback bieten. Die Optik wirkt definitiv schlicht und elegant. Die frei definierbare Beleuchtung mit verschiedenen Farben und Modi, stellt für jeden eine Alternative bereit. Bei Nichtgefallen kann diese auch einfach in der Software deaktiviert werden.
Insgesamt gibt es zehn Tasten (Scrollrad inbegriffen) an der Sharkoon DarkGlider, wovon alle in der mitgelieferten Software frei programmierbar sind. Standardmäßig sind die Seitentasten für Vor/Zurück im Browser zuständig. Die beiden kleineren Tasten hinter dem Mausrad erlauben das direkte Wechseln zwischen den DPI-Stufen. welche von 800 bis 6000 umschaltbar sind. Die dabei gewählte DPI-Stufe lässt auf dem kleinen LC-Display gut erkennen und ablesen. Mit der Taste unter den DPI-Tasten kann man in den sogenannten „Gamemodus“ wechseln, dabei kann man in die im Vorfeld angelegten Profile wechseln, ohne jedes Mal neue Einstellung für eine bestimmte Anwendung treffen zu müssen.
Des Weiteren sorgt ein interner-Speicher in der Maus dafür, dass die einmal abgespeicherten Einstellungen behalten werden. So kann man die selbst erstellten Befehle und Tastenkombinationen, auch an anderen PCs oder Geräten ohne passender oder vorhandener Software verwenden. Die Unterseite ist ebenfalls schwarz und nur die glänzenden Keramikfüße stechen hervor, sowie der Schacht für den Gewichthalteschlitten. Ebenfalls an der Unterseite befinden sich der Sensor, sowie die fünf auswechselbaren Gleitfüße aus Keramik. Das USB-Kabel zum Anschluss an den USB Port ist ausreichende 180 cm lang und setzt auf einen vergoldeten USB-Anschluss.
Das Kabel ist ummantelt und macht einen robusten Eindruck und sollte gegen Kabelbruch besser geschützt sein, als eines ohne Ummantelung. An der Rückseite wurde das stilvoll in Szene gesetzte und beleuchtete Sharkoon-Logo untergebracht. Direkt daneben bindet sich nochmal ein Aufdruck mit dem Namen der Maus.