Fazit
Viel gibt es zur Maus nicht zu sagen: Im alltäglichen Einsatz sticht sie gegenüber anderen einfach gestrickten Mäusen nicht heraus. Das Wireless-Feature, mit dem man sich per Bluetooth als auch per USB-Empfänger verbinden kann, macht die Maus zu etwas Besonderem. Doch wie oft kommt es vor, dass man zwei Systeme parallel bedienen muss? Spätestens wenn man bereits per Bluetooth zu einem System verbunden ist, muss man doch wieder aufstehen und den USB-Stick, der sich gut in der Maus unterbringen lässt, einstecken.
Auch in Sachen Ergonomie verfügt die MW 8 über ein geringes Gewicht, das Handling bleibt somit auch über Stunden angenehm und nicht ermüdent. Das bearbeitete Aluminium sieht nicht nur gut aus, sondern fühlt sich auch gut an. Allerdings ist auch hier absehbar, dass sich die feinen Rillen um so schneller mit Schmutz bedecken werden (könnten). Der Akku der Maus konnte in zwei Wochen Testzeitraum nicht vollständig geleert werden, was für einen Akku schönenden Betrieb spricht.
Das Tracking auf einer Glas-Oberfläche konnte sich ebenfalls beweisen. Der verbaute PixArt Sensor ist ein wahrer Segen für das ständige Wechseln von Arbeitsplätzen. Unterschiedliche Untergründe wurden auch bei einer hohen DPI-Rate gleichmäßig wahrgenommen. Das optische Feedback gibt Aufschluss über den Ladezustand, die DPI-Rate sowie zur Wireless-Verbindung. Insgesamt kann sich die Maus als festen Begleiter für das Notebook beweisen. Die Maus kann u.a. bei Amazon gekauft werden.
Cherry MW 8 Advanced | ||
Eingabegeräte Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ solider & genügsamer Sensor | - Daumen-Tasten benötigen viel Kraft zum Auslösen |