Die Software
Um die Tastatur voll nutzen zu können kommt sie mit einer optionalen Software daher. Diese kann von der Produktseite der Tastatur kostenlos heruntergeladen werden. Wird die Software das erste mal geöffnet, ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Software Update für eure Tastatur bereit steht. Dafür muss natürlich eine intakte Internetverbindung bestehen. Wer nun aber denkt, dass die Software danach ohne Internet funktioniert, der täuscht sich. Um diese benutzen zu können, muss immer eine Internetverbindung bestehen. Always-On Zwang steht bei Spielen schon stark in der Kritik, da ist es bei der Software einer Gaming Tastatur nicht anders.
Nach dem Update-Prozess wird man von einem Bild der X1 RGB in einer sehr dunkel gehaltenen Software begrüßt. Hier kann jede Taste der Tastatur individuell belegt und konfiguriert werden. Außerdem können bestimmte Aktionen als sogenannte Schlüsselaufgaben definiert werden. So kann Beispielsweise durch Drücken einer bestimmten Taste oder Tastenkombination, der Browser, Explorer oder der Taschenrechner geöffnet werden. Die vorgenommenen Einstellungen, können dann in eines von sechs Profilen gesichert werden.
Im Bereich der Makros, können diese aufgenommen, bearbeitet, gespeichert, exportiert und importiert werden. Außerdem ist es möglich, dem Makro eine Verzögerung hinzuzufügen. Damit man besser die Übersicht behält, können die Makros mit einem Namen versehen werden. Natürlich können auch die Makros den verschiedenen Profilen zugeordnet werden.
Die Beleuchtung der TT Premium X1 RGB, kann im namensgebenden Bereich angepasst werden. Hier kann aus verschiedenen Effekten, Farben, Effektgeschwindigkeiten gewählt und eine Synchronisation aller TT RGB Produkte eingestellt werden.
Für die verschiedenen Effekte wie dem Welleneffekt, kann aus verschiedenen Mustern gewählt werden. Hier ist für fast jeden Geschmack etwas dabei.
Wenn das passende Muster mal nicht vorhanden sein sollte, kann kurzerhand einfach ein eigenes Muster erstellt werden. Dazu müssen mindestens zwei Punkte des Streifens mit der Bezeichnung Kontrolle stoppen, mit Farben versehen werden. Es können auch noch zusätzliche Stopps hinzugefügt und so ein stärkerer Wechsel der Farben erwirkt werden. Das so erstellte Muster kann dann über Hinzufügen der Musterliste mitaufgenommen werden.
Wem all dies noch nicht ausreicht, der kann dank der TT AI Voice Control App, alle seine synchronisierten Thermaltake RGB Produkte, mithilfe seiner Stimme steuern. Leider ist diese App aktuell nur für iOS Geräte verfügbar. Ob und wann es sie auch für Android Geräte geben wird, ist bisher nicht bekannt.