Bereits im Februar konnten wir einen Blick auf die Tt eSPORTS Ventus X RGB werfen. Inzwischen existieren von der Ventus-Serie drei Ausführungen. In diesem Test fühlen wir der Ventus X PLUS auf den Zahn. Das PLUS im Namen steht für die Integration eines Social Hubs, der den Austausch von Tipps, Tricks und Statistiken ermöglichen soll. Wie das funktioniert und welche weiteren Features die Maus bieten kann, haben wir umfangreich dokumentiert.
Die Ventus Familie von Tt eSPORTS umfasst mittlerweile mehr als fünf Mäuse, die aus unterschiedlichen Ausführungen der Modelle Ventus X, Ventus R und Ventus Z hervorgehen. Das Design unseres Testkandidaten ist mittlerweile patentiert worden, sogar in Deutschland. tT eSPORTS wirbt mit der "SMARTheit" der Maus, sodass diese über eine neue, erstmals integrierte Bluetooth Schnittstelle verfügt. Diese ist für das Übertragen der Statistiken an ein mobiles Endgerät, wie z.B. Tablet und Smartphone gedacht. Äußerlich jedoch ist auf den ersten Blick kein Unterschied zum Vorgänger der Modellreihe zu sehen, der Ventus X RGB.
Lieferumfang
Der Lieferumfang ist einfach gehalten, hier finden Käufer gerade mal zwei Aufkleber, eine Anleitung und einen Garantie-Sticker. Schön wäre es zu sehen, dass zu der Maus ein abgestimmtes Mauspad mitgeliefert wird - gerne für einen geringen Aufpreis. Es ist aber ebenso verständlich, dies variabel zu halten, denn nicht jeder wird das Mauspad mögen bzw. hat seine eigenen Vorlieben.
Die Maus im Überblick | |
---|---|
Maus-Typ | Gaming |
Bezeichnung | Tt eSPORTS Ventus X PLUS |
Sensortyp | Optisch 100-10000 DPI 150 IPS |
Preis | ca. 55 EUR |
Hersteller-Homepage | www.ttesports.com |
Wichtige Features | |
Interface | USB 2.0, Stecker vergoldet |
Tasten | 6, programmierbar |
Beleuchtung | Ja, 2 Zonen |
Material | Kunststoff, Gummi |
Abtastrate | bis zu 1000Hz |
Kabel | 1.8m, stoffummantelt |
Abmessungen | 128.8 x 71 x 42.6mm |
Gewicht | 100g + 3 x 4.5g |
Die Maus im Detail
Wie bereits erwähnt, können wir keine äußerlichen Änderungen zum Vorgängermodell finden. So bleibt das geschwungene Design, dass sich sehr gut an die Hand anschmiedet. Auch die Seiten des Nagers sind gummiert und weisen ein Wabenmuster auf welches besonders guten Halt verspricht.
Neben sechs programmierbaren Tasten überrascht uns der optische Laser der Maus: ein AVAGO 9500. Dieser kann bis zu 10.000 DPI umsetzen, dass sind jedoch 2.000 DPI weniger als bei dem RGB Modell. Auch die Beleuchtung reduziert sich auf die einzige Farbe Rot. Die Gewichte hingegen sind unverändert - hier hätte der Hersteller z. B. unterschiedliche Typen beilegen können. Die einzige Neuheit besteht aus der Bluetooth Schnittstelle, dazu aber später mehr.
Die breite Vorderseite bietet den Fingern genügend Auflagefläche und ist deshalb auch für dicke Finger geeignet. Auch das Mausrad profitiert vom Platz, dieses ist sehr breit. Auf der Rückseite finden wir das berühmte Merkmal der Tt eSPORTS Mäuse: ein Durchlass im Wabenmuster. Darunter verbirgt sich das beleuchtete Logo.
Gerade in der Seitenansicht wird die klassische Neigung der Maus deutlich. Die gummierten Seiten bieten sehr guten halt, die Seitentasten sind aus einem glatten, aber dennoch festem Gummi und lassen sich gut erreichen. Auch die kleine Einkerbung auf der hinteren Taste macht es einfacher, die richtige Taste zu finden und auszulösen.
Die Unterseite präsentiert sich als klar strukturierte Fläche, insgesamt bieten drei Gleitpads eine gute Auflagefläche. Unter der Abdeckung befinden sich die Gewichte. Die Oberseite bietet mit ihrerer einzigartigen Oberfläche ebenfalls guten Halt, denn das Material ist sehr feinporig und griffig.
Für einen DPI wechsel On-The-Fly bietet die Tt eSPORTS Ventus X PLUS eine Taste hinter dem Mausrad. Über die zugehörige Software kann aber auch für jede Taste eine andere Aufgabe zugewiesen werden.
Auffällig sind die offenen Stellen an der Hinterseite der Maus. Immer öfter stellen wir diese fest, so auch z. B. bei der COUGAR Minos X3. Kommen wir zu der Gewichtsänderung der Maus.
Ändern des Gewichts
Unter der Klappe befindet sich ein Gummipad mit drei Metallgewichten. Jedes einzelne hat ein Gewicht von 4.5 Gramm und lässt sich herausnehmen. Ohne Metallgewichte, Klappe und Gummipad hat die Maus ein Leergewicht von 100 Gramm.
Schauen wir uns einmal die Software an, die wir bereits beim Vorgängermodell, der Ventus X RGB vorgestellt haben.
Software
Tt eSPORTS bietet mittlerweile eine Universalsoftware für die eigenen Mäuse an. Im Vergleich zur Ventus X RGB konnten wir nur zwei Unterscheide festmachen: Die Einstellung der Beleuchtung und den Reiter "Statistiken".
In der Hauptmaske, die nach dem Starten der Software erscheint, wird bereits die angeschlossene Maus dargestellt. Daneben sind die einzelnen Aktionen der Tasten zu sehen. Der Battlemodus wirkt sich auf die Beleuchtung der Maus aus - je nach Klickgeschwindigkeit leuchtet die Maus anders. Insgesamt fünf Profile kann die Maus verwalten.
In den Makroeinstellungen können umfangreiche Kombinationen erstellt und bearbeitet werden. Über die Import- und Exportfunktion können nicht nur Makros, sondern auch ganze Profile getauscht werden. Eine noch umfangreicheren Makroeditor findet man zum Beispiel bei der ASUS ROG Strix Evolve wieder.
In den Leistungseinstellungen können standardmäßige Verhaltensmuster des Lasers festgelegt werden. So kann die Lift-Off Distanz, das Angle Snapping, die Abfragerate in Herz und die Button Response Time festgelegt werden. Diese Einstellungen sind uns bereits von der Tt eSPORTS Level 10M Hybrid Advanced bekannt, die erst vor kurzem von uns vorgestellt wurde. Leider ist die Beleuchtungseinstellung bei diesem Nager recht begrenzt, so lassen sich die beiden beleuchteten Zonen nur Ein- und Ausschalten.
Auch die Tastenzuweisung weist keine Neuerungen auf, so können hier nur einfache Einstellungen vorgenommen werden. Das Social Hub Feature haben wir bereits ausführlich im Testbericht der Tt eSPORTS Level 10M Hybrid Advanced Gaming Maus beschrieben. Um es einmal kurz zusammenzufassen: Der Social Hub befindet sich noch einem Beta Status, sodass teilweise Funktionen noch nicht einwandfrei zu gebrauchen sind. Ebenso ist die Möglichkeit über die Tt eSPORTS App eine Verbindung zu Maus aufzubauen, gescheitert. So finden iOS Geräte die Maus nicht und die App für Androiden ist nicht für alle OS-Versionen ausgelegt. So konnte die App unter Android 7.0 nicht gestartet werden. Die App kann im Endeffekt nur das gleiche wie die Software selbst - es wird der Social Hub dargestellt und es können Informationen von der Maus hochgeladen und verglichen werden. Schauen wir uns einmal die Beleuchtung und das Verhalten der Maus in der Praxis an.
Beleuchtung
Wie in der Software bereits zu erkennen war, erwartet uns hier keine Besonderheit. Logo und Mausrad werden in einem angenehmen rot beleuchtet, das Wabenmuster auf der Hinterseite der Maus nimmt die Lichtstrahlen gut auf. Gerade im Dunkeln macht die maus dadurch einen eleganten Eindruck.
Während das Mausrad dauerhaft leuchtet, wechselt die die Beleuchtung des Logos in einem Verlauf von 0 - 100% Helligkeit. Schauen wir uns nun an, wie die Maus in der Hand liegt.
Praxistest
Gerade das änderbare Gewicht der Maus macht sie zu etwas Besonderem, so kann jeder die Maus optimal abstimmen. Das sehr ergonomische Design ist gut auf die menschliche Hand abgestimmt.
Der Druckpunkt der Haupttasten ist überall gleich, sodass Claw- und Palmgriffe die gleichen Erfahrungen machen können. Dazu verhelfen auch die großzügig gummierten Seiten, die vorallem in die Breite gezogen wurden. Gut zu erkennen sind Mausrad und Seitentasten, die für meine rechte Hand auf einer optimalen Position angebracht wurden.
Natürlich möchten wir uns mit dem optischen Laser der Maus, dem AVAGO 9500 etwas genauer außeinandersetzen. Das Vorgängermodell, die Tt eSPORTS Ventus X RGB kam nämlich mit einem Pixart PMW-3360 Laser, der sogar 12.000 DPI schaffte. Nachfolgend sind vier Tests für die Herzrate des Lasers zu finden.
Die Herzrate wird, egal ob hoch oder niedrig eingestellt, sehr stabil beibehalten, es gibt nur wenige und kleine Sprünge. In einem weiteren Test wird das Verhalten des Lasers bei verschiedenen DPI Raten untersucht. Bei dem sogenannten Jittering Test kann anhand gezeichneter Kurven erkannt werden, inwiefern der Laser "ausbricht".
100 DPI sind für den Laser kein Problem, hier wird die abgefahrene Strecke gut erkannt und sehr rein wiedergegeben. Bei 5.000 DPI jedoch sind bereits die ersten Ausbrüche zu erkennen. Bei 10.000 DPI sind dann doch schon deutliche Ausbrüche zu erkennen. Die Maus macht trotz des vielen Kunststoffs einen wertigen Eindruck. Auch die gummierten Seiten schaffen Sicherheit und geben in Verbindung mit der feinporigen Oberfläche ein gutes Gefühl. Auch die Seitentasten lassen sich gut und mit Rückmeldung betätigen. So kommen wir auch schon zum Fazit.
Fazit
Die dritte Version der Ventus X bringt bis auf den AVAGO 9500 Laser, der Bluetooth Schnittstelle und die erweiterte Software, die mit einem Social Hub ausgestattet wurde, keine Neuerungen. Trotzdem kann die Maus mit ihren bisherigen Features, wie der wunderbaren Ergonomie und den herausnehmbaren Gewichten gut punkten. Die verbauten Omron Switches sorgen für eine gute Langlebigtkeit der Maus.
Der Lieferumfang hat sich seitdem nicht verändert und der Preis bleibt wie bei den Vorgängermodellen ebenfalls im unteren Mittelfeld. Interessant wäre zu wissen, ob die RGB Ausführung ebenfalls mit der neuen Software und dem darin enthaltenen Social Hub harmoniert. Wer auf das Bluetooth Modul verzichten kann, sollte dann direkt zum RGB Modell greifen.
Leider konnten wir in unserem Test das Bluetooth Feature der Maus nicht testen. Dieses wird aber auch nur benötigt, wenn der PC, an dem die Maus angeschlossen ist, kein Internet hat. Die Handheld-App bietet die gleichen Funktionen wie das Social Hub am PC bzw. die Internetseite von Tt eSPORTS. Wer eine günstigere Alternative sucht, die mit einer etwas besseren Beleuchtung daherkommt, sollte sich einmal die COUGAR Minos X3 anschauen. Diese ist gleichzeitig günstiger, dafür müssen Benutzer aber auch auf die Spielerei mit der Software verzichten. Aktuell hat die Maus einen Straßenpreis von rund 45 EUR was ein fairer Kurs ist. Bei Amazon ist sie ebenfalls verfügbar.
Tt eSPORTS Ventus X PLUS Gaming-Maus | ||
Eingabegeräte-Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ sehr gut Ergonomie | - Handheld App unausgereift |
Weitere interessante Eingabegeräte-Testberichte:
▪ Test: Tt eSPORTS Level 10 Hybird Advanced
▪ Test: Cougar Revenger Gaming Maus
▪ Test: Cooler Master MasterSet MS120
▪ Test: Cooler Master MasterKeys Pro L RGB
▪ Test: Cougar Revenger Gaming Maus
▪ Test: Cougar Minos X3 Gaming Maus
▪ Test: Speedlik Omnivi Core Gaming Maus
▪ Test: Corsair Gaming K95 RGB Platinum
▪ Test: Tt eSPORTS VENTUS X RGB