Fazit
Angelehnt an die Level 10M Gehäuse von Thermaltake erwartet die Benutzer einen futuristischen Nager im Cyborg Design. Der großzügige Lieferumfang umfasst neben einem USB Kabel einen USB Stick für die kabellose Übertragung, ein USB Verlängerungskabel, ein hochwertiger Imbusschlüssel, zwei Aufkleber, die Bedienungsanleitung und natürlich den Nager selbst: die Tt eSPORTS Level 10M Hybrid Advanced.
Trotz des hochwertigen AVAGO 9800 Lasers werden nur mittelmäßige Werte im Test erreicht, das liegt aber deutlich am Übergewicht der Maus und der ernormen Länge. Auch die aus anderen Tests bekannten, hochwertigen Omron Switches erfüllen nicht ihren Zweck. Gerade der Druckpunkt und auch die Position der Tasten sind nicht optimal gewählt. Obwohl die Einstellung der Ergonomie der Maus eigentlich einen Vorteil erbringen soll, konnten wir nur die Höhe des Mausrückens gescheit verstellen.
Das umfangreiche Zubehör und das futuristische Design, verbunden mit erstklassigen Komponenten haben ihren Preis. Aktuell ist die Maus für rund 90 EUR gelistet. Auch die Software trägt ihren Teil bei, denn hier können viele Einstellungen wie DPI, Abtastrate und Angle Snapping vorgenommen werden. Das Social Hub empfingen wir zwar als reine Spielerei, jedoch kann man sich hier den ein oder anderen Trick bzw. Makro abgucken. Wer eine günstigere Alternative sucht, die zudem ein geringeres Gewicht, dafür aber eine ebenfalls umfangreiche Software sucht, sollte sich einmal die ASUS ROG Strix Evolved oder die Corsair Glaive RGB anschauen. Diese ist jedoch kabelgebunden, bietet dafür aber austauschbare Individualisierungsmöglichkeiten an.
Tt eSPORTS Level 10M Hybrid Advanced Gaming-Maus | ||
Eingabegeräte-Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ personalisierte Ergonomie | - nicht für kleine Hände geeignet |
Weitere interessante Eingabegeräte-Testberichte:
▪ Test: Cougar Revenger Gaming Maus
▪ Test: Cougar Minos X3 Gaming Maus
▪ Test: Speedlink Omnivi Core Gaming Maus
▪ Test: Corsair Gaming Claive RGB
▪ Test: Cherry MX Board Silent
▪ Test: Corsair Gaming K95 RGBPlatinum
▪ Test: Corsair Gaming Scimitar PRO RGB