Beleuchtung
Die Beleuchtung steht bei vielen Gamern nicht unbedingt im Vordergrund, es kommt eher auf die Leistung und die Ergonomie der Maus an. Jedoch erfüllt die Beleuchtung hier noch einen weiteren Zweck, wie bereits erwähnt.
Insgesamt bietet die Tt eSPORTS Level 10M Hybrid Advanced eine Zone an, die beleuchtet werden kann. Diese wiederum teilt sich in die beiden Fingertasten und das Mausrad auf. Während das Mausrad und die Taste für den Zeigefinger beliebig beleuchtet werden können, können die vier LED's auf der Mittelfingertaste nur in rot beleuchtet werden. Diese stellen die gerade aktive Stufe eines Profils dar.
Hier sind einmal drei verschiedene Farben zu sehen, Gelb, Grün und Lila. Die Beleuchtung ist recht intensiv, gerade das Mausrad sticht sehr hervor. Es wäre toll gewesen, wenn die Maus noch weitere Elemente hätte, die beleuchtet werden können. So wird gerade mal nur der vordere Teil des Nagers ausgeleuchtet, im Dunkeln kommt also auch nur dieser zur Geltung.
Praxistest
Natürlich muss sich der Nager auch einmal im Praxistest zeigen. So werden alle Funktionen getestet und ein Gefühl für die Maus erlangt. Auf den Fotos wird schnell ersichtlich, dass die Maus sehr lang ist und daher eher für mittlere und große Hänge geeignet ist. Auch mit dem 176g starken Gewicht darf man die Maus nicht unterschätzen, denn so ziemlich jede andere Maus der letzten Artikel wiegt gerade mal an die 100g.
Auf dem Bild deutlich zu erkennen, befindet sich der Joystick zu weit hinten. Hier muss man sich richtig anstrengen, um diesen mit dem Daumen bedienen zu können. Auch die beiden Seitentasten können nur schlecht erreicht werden, denn der Daumen berührt das Mauspad. In einer Gaming Session kann dies sehr von Nachteil sein, die Maus lässt sich schwieriger bewegen. Auch die Einstellungen der Ergonomie tragen hier kaum zu einer Besserung bei. Gewicht, Position der Seitentasten sowie die Großzahl an Gleitpads machen es schwierig, den Nager zum gewünschten Ziel zu bewegen. Der Druckpunkt ist bei der Zeigefingertaste so gering gewählt, dass durch einfaches Auflegen des Fingers bereits die Taste auslöst. Hier mussten wir über lange Zeit erst ein Gefühl entwickeln. Selbst nach der besagte Eingewöhnungszeit fällt es weiterhin schwer, mit der Maus zu arbeiten geschweige denn zu spielen.
Neben dem sehr geringen Druckpunkt ist es zudem sehr schwierig, die Taste weiter hinten auszulösen - vorne geht es viel zu einfach, weiter hinten garnicht. Im kabellosen Modus verhält sich der Nager wie mit Kabel, hier konnten wir keine Schwierigkeiten feststellen. Ebenso können im kabellosen Modus Profile auf die Maus geschrieben werden. Wer das Overlay aktiviert, kann sogar auf dem Bildschirm sehen, welches Profil gerade aktiviert wurde oder auf welcher Stufe sich die DPI Einstellungen gerade befindet. Um noch etwas mehr über die Leistung des Sensors herauszufinden, haben wir einmal die Herz Rate getestet. Diese kann in der Software in vier Stufen eingestellt werden - 125 Hz, 250 Hz, 500 Hz, 1000 Hz.
Teilweise starke Schwankungen sind vorhanden und es dauerte auch nach der Umstellung der Herzrate etwas, bis die neu eingestellte Rate erreicht wurde. Insgesamt halten sich die Werte noch in einem guten Rahmen. Bei einem weiteren Test, der das Jittering Verhalten umfasst, wird die Präzision des Lasers anhand einiger in Paint gemalter Kurven, festgestellt.
Das Jittering kann man anhand dieses Tests gut nachvollziehen, denn hier sind die Ausschwankungen deutlich zu erkennen. Während bei 100 DPI noch gute Kurven gezeichnet werden, verschlechtert sich das Bild jedoch im höheren DPI Bereich. So sind bei 16.000 DPI starke Kanten und Ausbrecher zu sehen. Wie bereits erwähnt, ist es aber auch nicht gerade einfach eine solche schwere Maus zu bewegen.
Die Maus erweist sich in erster Linie als reiner Prototyp - hier muss der Hersteller noch einmal Hand anlegen. Trotz des Metallgehäuses fühlt sich die Maus insgesamt, durch die schlechten Eindrücke, eher billig an. Die Software kann ebenfalls keine Neuerungen bringen, lediglich die Spielerei mit dem Social Hub bringt etwas Abwechslung. Fassen wir alle Eindrücke zusammen, erwartet uns auch schon das Fazit.