Fazit
ASUS hat die Gladius konsequent weiterentwickelt und ihr in den wichtigen Elementen ein Update verpasst. So kommt der Nager nun mit einem neuen und verstärkten PixArt-Sensor daher, der bis zu 12.000 DPI schafft, optisch ist und eine Beschleunigung von bis zu 50g erreicht. Er ist sehr präzise und bietet eine erstklassige Leistung. Die neuen Omron-Switches können nun bis zu 50 Millionen Anschläge aushalten, der Austausch der Taster ist dabei weiterhin möglich. ASUS hat dahingehend die Unterseite für einen einfacheren Zugang ins Innere angepasst.
Auch wenn die Teflon-Pads verkleinert wurden, flüssige Bewegungen sind weiterhin kein Problem. Der neue Zusatzbutton auf der linken Seite ist eine gelungene Neuerung, die im richtigen Moment im Spiel zur richtigen Waffe werden kann. Die Taste ist gut platziert, stört im Alltag nicht, ist aber bei Verwendung gut zu erreichen. Neben der grundlegenden Hardware hat ASUS auch die Beleuchtung aufgepeppelt und nun RGB-LEDs verbaut. Diese kommen nun sowohl unter dem Logo, im Mausrad als auch der neuen LED-Stripe zum Einsatz. Besonders bei Letzterem kommen die bunten Farben wunderbar zum Vorschein. Egal ob mit Regenbogen-Effekt oder statischen Farbe - die Beleuchtung ist intensiv, farbgenau und macht ordentlich was her.
Abseits aller Neuerungen bleiben natürlich auch Funktionen wie das abnehmbare und austauschbare Kabel, der Transportbeutel oder die austauschbaren Haupttaster-Switches tolle Funktionen, die sich seit Einführung der ersten Gladius-Generation weiterhin als Alleinstellungsmerkmal für diese Maus auszeichnen. Negative Punkte konnten wir auch beim neuen Modell keine finden, natürlich liegen Punkte wie beispielsweise das Design dann immer im Auge des Betrachters. Der Wechsel von 2000 Hz Abtastrate auf 1000 Hz sollte die Benutzung im Endeffekt nicht verschlechtern.
Der Preis der ASUS Republic of Gamers Gladius II liegt aktuell bei knapp 80 EUR, der Preis ist gegenüber der UVP als schon mal etwas gefallen. Die Gladius II spielt also weiterhin im oberen Preissegment mit und kann durch eine tolle Funktions-Vielfalt und erstklassige Leistung überzeugen. Die erste Generation ASUS ROG Gladius ist weiterhin erhältlich und liegt nun bei knapp über 50 EUR. Als zweite Alternative wäre da noch die Corsair Gaming Glaive RGB zu nennen, die im gleichen Preis-Level mitspielt. Etwas günstiger aber fast genauso gut ausgestattet ist die Cougar Revenger.
ASUS "Republic of Gamers" Gladius II | ||
Testberichte Eingabegeräte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | |
+ erklassie Verarbeitung der Maus | - nichts |
ASUS hat auch bei der zweiten Generation der Gladius-Reihe mit einem tollen Produkt überzeugen können. Die Maus ist erstklassig ausgestattet, bietet eine große Anzahl an Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten sowie einen wirklich detailreichen Lieferumfang, den man sonst (leider) eher selten sieht. Der Preis liegt natürlich in einer hochpreisigeren Region, die Maus ist dieses Geld aber wert. Wir verleihen der ASUS ROG Gladius II unseren Hardware-Journal Gold-Award.
Weitere interessante Eingabegeräte-Testberichte:
▪ Test: Corsair Gaming Glaive RGB
▪ Test: Cherry MX Board Silent
▪ Test: Corsair Gaming K95 RGB Platinum
▪ Test: Corsair Gaming Scimitar PRO RGB