Fazit
Die K2 von Xtrfy macht vieles richtig und beweist Liebe zum Detail - allerdings nicht vom Äußerlichen her, sondern viel mehr bei den inneren Werten. Besonders bei der Beleuchtungsvielfalt merkt man an, dass sich der Hersteller voll auf den großen Funktionsumfang der Tastatur konzentriert hat. Neben einer guten Verarbeitung des Kunststoff-Gehäuses kann auch das klassische Tastatur-Design überzeugen. Die Gummipads auf der Unterseite halten die K2 gut am Platz, etwas mehr gummierte Fläche wäre trotzdem wünschenswert gewesen. Das Kabel ist stoffummantelt und so vor Schäden geschützt. Durch den Kabelgang kann man es ganz dem eigenen Geschmack zu fünf Ausgängen führen. Leider verzichtet man auf eine Handballenablage, die für ein Eingabegerät dieser Preisklasse eigentlich dabei sein sollte / muss.
Die überzeugt K2 darüber hinaus mit der beeindruckenden LED-Beleuchtung. Es gibt unzählige Effekte, die schon vorab auf der Tastatur gespeichert sind. Diese werden sehr intensiv und farbentreu dargestellt. Durch die Metallplatte unter den Tasten wird die Beleuchtung sehr effektiv verstärkt. Xtrfy verpasst der K2 keine Zusatzsoftware, alle Funktionen werden direkt auf dem Keyboard eingestellt. Durch Tastenkombinationen mit dem FN-Button kann man neben den einzelnen Effekten auch die Farbe, die Geschwindigkeit, die Helligkeit und noch viel mehr anpassen. Auch Features wie eine Lautstärkeregelung oder selbst programmierbare Makros sind dabei. Für Enthusiasten ganz wichtig: der PS/2-Adapter und die Wahl zwischen N-Key Rollover und 6-Key Rollover durch den X-Modus. Alle Funktionen laufen sehr flüssig und ohne Probleme, die Tasten-Reihenfolgen sollte man jedoch vor dem Gebrauch durchlesen und sich aneignen. Zu guter Letzt sind noch die verbauten Kailh Red Switches zu nennen, die sich vom Aufbau sehr am Cherry MX Red orientieren und eine ähnlich gute Leistung erbringen. Die K2 ist somit perfekt für First Person Shooter und Vielschreiber, die es gerne bunt auf dem Schreibtisch haben.
Zu haben ist die Xtrfy K2 aktuell zu einem Preis von circa 160 EUR. Dieser Betrag klingt zwar stattlich, allerdings bietet die K2 ein sehr umfangreiches Paket an Features die mittlerweile nicht jedes Gaming-Keyboard anbietet. Für den richtigen Enthusiasten ist dieses Modell den Kauf wert, Gelegenheits-Zocker die dennoch nicht auf eine bunte Tastatur verzichten wollen und weniger Geld ausgeben wollen, sollte sich bei der Logitech G810 oder der Tt eSports Poseidon Z RGB umschauen. Die Tastatur ist unter Anderem bei Caseking.de erhätlich.
Xtrfy K2 | ||
Testberichte Eingabegeräte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | |
+ gute Verarbeitung | - keine Handballenablage |
Weitere interessante Eingabegeräte-Testberichte:
▪ Test: Logitech G810 Orion Spectrum
▪ Test: Corsair Gaming M65 PRO RGB + MM300
▪ Test: Tt eSports Challenger Prime RGB Combo
▪ Test: Corsair Gaming K70 RapidFire RGB
▪ Test: Logitech G29 Driving Force
▪ Test: Logitech G410 Atlas Spectrum
▪ Test: Corsair Gaming Scimitar RGB