Beleuchtung
Für die Beleuchtung setzt man auf RGB-LEDs, welche (theoretisch) bis zu 16,8 Millionen Farben anzeigen können. Da die Tastaturen meistens eine Zusatzsoftware dabeihaben, in der man die Modi einstellen kann, verzichten viele Hersteller auf "Onboard"-Effekte. Xtrfy dagegen macht es wie schon Ducky mit der Shine 4 und bringt die Effekte direkt auf die Tastatur - ohne Software am PC.
Eingestellt wird die Beleuchtung wie schon die Medientasten mit der FN-Taste. Sie ist an Stelle der zweiten, rechten Windows-Taste platziert und gibt dem Nutzer die Möglichkeit, erweiterte Funktionen nutzen zu können. Der Hersteller beschreibt alle Einstellungsmöglichkeiten der K2 in der umfangreichen Bedienungsanleitung. Es gibt wirklich reichlich Effekte, auch wenn die Möglichkeiten anfangs sehr verwirrend erscheinen. Wenn man sich das Handbuch aufmerksam durchliest und die Effekte einzeln ausprobiert, dann findet man sich gut in das Schema rein.
Xtrfy unterscheidet grundlegend zwischen Hintergrundbeleuchtung und Eingabe-Effekt, das bedeutet, dass es neben einem normalen Effekt der durchgehend auf der Tastatur verläuft, auch einen zweiten Effekt gibt, der nur bei Betätigen einer Taste erscheint. Als Beispiel könnte das die Regenbogenwelle im Hintergrund und ein "Splash"-Effekt bei Betätigen einer Taste sein. Bei beiden Möglichkeiten kann die Helligkeit separat voneinander geregelt werden. Xtrfy stellt sechs verschiedene Eingabe- und 13 Hintergrundeffekte bereit.
Neben den vorgefertigten Effekten kann der Nutzer natürlich auch eigene Beleuchtungs-Modi erstellen und zum Beispiel einzelne Tasten beleuchten. Nach Auswählen der zu beleuchtenden Tasten bekommt man eine Farbpalette auf dem Keyboard angezeigt, jede Taste zeigt dabei eine andere Grundfarbe an. Mit der "K-Mask"-Funktion wird die Einzeltasten-Beleuchtung nochmal erweitert und es werden alle Tasten deaktiviert, die nicht beleuchtet sind. So soll sich der Nutzer rein auf die wichtigen Tasten für das Spiel konzentrierten und das unnötige Drücken anderer Tasten ist Geschichte.
Des Weiteren sind drei "Breathe"-Effekte und ein LED-Equalizer an Bord. Dieser leuchtet nach dem Ingame-Sound oder der Musik auf dem PC. Übrigens: wird die Tastatur angeschlossen, erscheinen zunächst nacheinander die Buchstaben des Herstellers, also "X - T - R - F - Y" - coole Idee können wir da nur sagen! Kommen wir abschließend zum Fazit.