Fazit
Die G810 Orion Spectrum von Logitech kann besonders durch eine gute Verarbeitung, ein robustes Gehäuse und das klassische Design beeindrucken. Man merkt, das sich Logitech wirklich auf die grundlegenden Dinge des Produkts konzentriert. Zusammen mit einer farbgetreuen und intensiven RGB-Beleuchtung wird die Tastatur zum richtigen Farbenspiel. Wieder mit dabei sind die mechanischen Romer G Switches, die durch einen kurzen Auslöseweg überzeugen können. Besonders Gamer und Vielschreiber wissen diese Eigenschaft zu schätzen. Eine Handballenablage hätte den Komfort auf der G810 allerdings um einiges verbessert. Durch die Bauart kommt auch ein Lichtkanal zustande, der für eine konstante Helligkeit der bunten LEDs sorgt. Leider ist uns beim Tippen ein leichtes Metall-Nachhallen aufgefallen, welches besonders beim Schnellschreiben zu spüren war.
Mit dedizierten Media- und Sondertasten ist das Keyboard gut ausgerüstet um auch "on the fly" einige Einstellungen vornehmen zu können. Alles weitere passiert im umfangreichen Software-Menü. Besonders positiv ist auch das Lautstärkerad zu erwähnen, wie schon bei der K70 von Corsair ist dieses Feature auch hier gern gesehen. Ein weiterer Pluspunkt sind die Gummipads auf der Unterseite, die dem Eingabegerät einen beachtlichen Halt verleihen. Preislich liegt die Tastatur bei aktuell 135 EUR, für das gebotene Paket und die vollbrachte Leistung ein durchaus annehmbarer und inzwischen (leider) schon gängiger Preis. Alternativen mit dem gleichen Switch finden sich in der Logitech G410 oder Logitech G910 wieder. Eine Alternative und einen etwas anderen Look sowie Cherry Switches gibt es beispielsweise mit der Corsair Gaming K70 Rapid Fire RGB.. Die Tastatur kann auch direkt bei Bei Amazon gekauft werden.
Logitech G810 Orion Spectrum | ||
Testberichte Eingabegeräte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | |
+ gute & überzeugende Verarbeitung | - leichtes Metall-Nachhallen beim Tippen (Filco Ping) |
Weitere interessante Eingabegeräte-Testberichte:
▪ Test: Corsair Gaming M65 PRO RGB + MM300
▪ Test: Tt eSports Challenger Prime RGB Combo
▪ Test: Corsair Gaming K70 RapidFire RGB
▪ Test: Logitech G29 Driving Force
▪ Test: Logitech G410 Atlas Spectrum
▪ Test: Corsair Gaming Scimitar RGB
▪ Test: CM Storm QuickFire XTi