Beleuchtung
Dem Trend folgend setzt Logitech auch bei diesem Modell auf eine RGB-Beleuchtung mit bis zu 16,8 Millionen Farben, dabei kann der Nutzer jede Taste einzeln ansteuern und so ein buntes Muster kreieren.
Neben vorgefertigten LED-Effekten wie beispielsweise der Farbwelle oder dem Pulsierenden Licht, kann man auch ganz frei und kreativ seinen eigenen Farbteppich erstellen. Egal ob komplett einfarbig, chaotisch bunt oder nur mit hervorgehobenen Tasten - der Nutzer hat alles Freiheiten.
Die Beleuchtung ist besonders intensiv, da die LED zentral im Switch verbaut ist. Das Licht kann so ungehindert durch den "Lichtkanal" den Keycap anstrahlen und erleuchtet alle Tasten gleichmäßig. Die LEDs sind intensiv, kräftig und farbgetreu.
Die Software - Logitech's "LGS"
In der hauseigenen Logitech Gaming Software vereint der Hersteller alle Gaming-Produkte, darunter Tastaturen, Mäuse und Headsets. So kann der Nutzer mit nur einer Plattform alle Geräte ansteuern und einstellen. Eine Treibersoftware für jedes Gerät ist so nicht mehr von Nöten. Neben Einstellungen zur Beleuchtung bietet das Programm auch individuelle Tastenzuweisungen und eine "Heat Map".
Bei der Beleuchtung lässt sich zwischen drei Modi - Freestyle, Zonen und Effekte - auswählen. Wie schon bei den vorherigen Tastaturen, der G410 und G910, gibt es viele Möglichkeiten und jeder kann seiner kreativen Linie freien Lauf lassen. Bei den Makros lassen sich eigene Kurzbefehle erstellen um so zum Beispiel "ingame" effizienter zocken zu können. Die Heat Map gibt dem Nutzer eine Übersicht, welche Tasten er wie oft gedrückt hat und was die Hauptzone war, in der er auf der Tastatur am häufigsten tätig war.
Zu guter letzt gibt es natürlich noch die Einstellungen, dort kann man weitere Optionen wie hochauflösende Grafiken freischalten. Auf der folgenden Seite schließen wir den Testbericht mit unserem Fazit ab.