Die Beleuchtung
Mit dem Zusatz "RGB" zeichnet sich die Challenger Prime Kombi mit einer bunten Beleuchtung aus, denn so kann sowohl die Tastatur als auch die Maus mit mehr als 16,8 Millionen Farben belegt werden.
Neben "onboard"-Effekten, die durch Tastenkombinationen auf dem Keyboard oder Drücken der DPI-Taste auf der Maus aktiviert werden, gibt es noch die Möglichkeit auf die Zusatzsoftware zurückzugreifen. Sie bietet deutlich mehr Spielraum, was die Auswahl der Farbe und der Effekte angeht. Dazu aber im nächsten Punkt mehr.
Die Beleuchtung ist insgesamt gut umgesetzt worden. Die LEDs arbeiten farbgetreu und präzise, in Sachen Helligkeit ist aber noch etwas Nachholbedarf. Sieht man die Beleuchtung im Dunkeln, kommen die Farben stark und prachtvoll zur Geltung. Kommt allerdings etwas Gegenlicht dazu, müssen die LEDs kämpfen. Zwar merkt man eine Beleuchtung, aber nicht immer und überall kommt eine gleichmäßige Helligkeit durch.
Die Maus hingegen bietet eine tolle Performance was die Beleuchtung angeht. Gute Helligkeit, tolle Farbwiedergabe und mit drei LED-Zonen viele Möglichkeiten was die Gestaltung angeht. Zusammen mit dem Keyboard bietet Thermaltake ein schönes Farbenspiel an, mit dem man kreativ spielen kann.
Software
Thermaltake bietet für die Challenger Prime RGB eine separate Software an, die einige Einstellungen und Funktionen am Keyboard anpassen kann. Das Programm muss von der Tt eSports Webseite heruntergeladen werden, nach der Installation hat man Zugriff auf Features wie die Profilerstellung, Makros oder die Beleuchtung.
Die Software ist recht simpel aufgebaut und schnell zu verstehen. Einige Einstellungen können auch direkt am Keyboard vorgenommen werden, die Abtastrate oder die Profile müssen allerdings im Programm angepasst werden. Für die Maus verzichtet man leider auf eine extra Software, hier sind die DPI-Profile vorab festgelegt worden.