Fazit
Eine hochwertige Verarbeitung, Materialien wie Aluminium, eine bunte Beleuchtung mit bis zu 16,8 Millionen Farben und noch vieles Mehr. All dies sind Punkte, die für die Corsair Gaming K70 RapidFire RGB sprechen und im Grunde genommen schon bekannt sind. Bis auf die etwas dünnen Gummifüße gibt es keinen Grund für Kritik. Die K70 zeigt sich mit einer umfangreiche einstellbaren Software Treiber, Medientasten und einem Lautstärkerad. Dazu kommt ein USB-Port und eine Handballenablage. Die Besonderheit dieses Keyboards sind allerdings die nagelneuen Cherry MX Speed Switche, hier hat sich Corsair wieder ein Exklusivrecht ergattert und darf die Modelle als Erster anbieten.
Mit 1,2 mm Auslöseweg sind diese verdammt schnell, wenn auch für den Anfang nur leicht spürbar. Auf Dauer macht der Vorteil schnell bemerkbar, primär wohl bei Gaming-Sessions. Je schneller, desto besser kann man reagieren. Auch beim Schreiben bietet das Vorteile, Schnellschreiber könnten noch mehr Anschläge aufs Blatt zimmern. Insgesamt kann das Gesamtpaket überzeugen, auch wenn die anfangs angesetzten 190 EUR (UVP) sehr viel klingen. Wenn man sich die Qualität und den Funktionsumfang ansieht, dann gibt es in dieser Preiskategorie auch schwächere Modelle. Für den richtigen Gamer ist dieses Keyboard fast ein Muss, ob man damit schneller ist muss Jeder für sich selbst erörtern. Wir können der K70 RapidFire RGB von Corsair Gaming eine klare Kaufempfehlung ausschreiben.
Corsair Gaming K70 RapidFire RGB | ||
Testberichte Eingabegeräte | Hersteller-Homepage | |
Pro | Contra | |
+ hochwertige Verarbeitung | - Gummifüße zu dünn |
Weitere interessante Eingabegeräte-Testberichte:
▪ Test: Logitech G29 Driving Force
▪ Test: Logitech G410 Atlas Spectrum
▪ Test: Corsair Gaming Scimitar RGB
▪ Test: CM Storm QuickFire XTi
▪ Test: Corsair Gaming Strafe RGB MX-Silent
▪ Test: Tt eSPORTS Poseidon Z RGB