Fazit
Ducky hat hier mal wieder gezeigt, dass es auch anders geht. Ganz ohne Features wie eine RGB-Beleuchtung, einen aufwendigen Treiber oder eine Handballenablage kann man eine tolle Tastatur kreiren. Die Shine 4 ist toll verarbeitet und bietet mit dem gebürsteten Aluminium-Look zudem ein ansehnliches Äußeres. Sehr clever gemacht sind die hinteren Gummifüße, die der Tastatur einerseits einen festen Stand geben und andererseits als Erhöhung dienen. Falls man es jedoch etwas flacher möchte, kann man die Füße einfach abnehmen und der Job wird von zwei länglichen Gummistreifen übernommen. Auch die Liebe zum Details hat Ducky nicht verloren - auf der Rückseite ist das Ducky Channel-Logo nochmal glänzend eingebettet. Als Switch-Typ setzt man bei unserem getesteten Modell MX Brown von Cherry ein, welche ähnlich zu den MX Red sind und sowohl für Gaming als auch den alltäglichen Gebrauch genutzt werden können. Die roten Schalter finden wir beispielsweise in der QPAD MK-80 oder der Corsair Vengeance K70 wieder. Besonders beeindruckend finden wir die LED-Beleuchtung, die mit insgesamt drei Farben erstrahlt und zusätzlich noch mehrere Effekte bietet. Vorteilhaft springt hierbei auch das Plug&Play ins Auge, mit dem man zum Wechseln und Einstellen der LEDs keinen Treiber benötigt. Alle Settings werden hierbei durch Tastenkombinationen mit Hilfe der FN-Taste getätigt. Es gibt vier Helligkeitsstufen und selbst bei der niedrigsten Stufe ist die Beleuchtung bei Tageslicht noch gut zu erkennen. Das liegt unter anderem auch an den gelaserten Keycaps, die schon wie beim Vorgänger, der Shine 3, einen sehr hochwertigen Eindruck hinterlassen. Dazu packt Ducky noch Extra-Tasten wie Windows-Tasten mit Ducky-Logo sowie Home/Mail und Taschenrechner-Tasten.
Zusammen mit dem DIP-Schalter auf der Rückseite sowie der Möglichkeit, die USB Repeat Rate und Delay einstellen zu können liefert Ducky mit der Shine 4 eine sagenhaft spannende Tastatur perfekt zum Jahresende ab. Das Design stimmt, die Verarbeitung kann wie schon zuvor überzeugen und auch die LED-Effekte sind ein geniales Feature. Uns konnte bei der Shine 4 nichts Negatives auffallen, wodurch der vergleichsweise hohe Preis auch angemessen erscheint. Natürlich könnte man hier die fehlende Handballenablage oder das nicht gesleevte Kabel bemängeln, jedoch finden wir, dass hier andere Features viel cleverer und besser eingesetzt werden können. Darunter zum Beispiel der treiberlose Betrieb der LED-Effekte und die abnehmbaren Gummifüße. Die Shine 4 ist ab heute verfügbar und kostet 179,90 EUR. Erhältlich ist sie bei Caseking.de. Wer etwas mehr Farben möchte, sollte sich mal den Test zur K70 RGB ansehen.
Ducky Shine 4 | ||
Testberichte Eingabegeräte | Hersteller-Homepage | Bei Caseking kaufen: 179,00 EUR |
Pro | Contra | ![]() |
+ modernes und schickes Design in Alu-Optik | - (keine Handballenablage) |
Aufgrund der wirklich beeindruckenden Leistung der Shine 4 und des bleibenden Eindrucks bei uns in der Redaktion verleihen wir der Tastatur unseren Hardware-Journal Gold-Award.
Weitere interessante Eingabegeräte-Testberichte: