Praxistest
Die nun vierte Generation der Shine ist eine durchaus innovative Tastatur, denn sie vereint komplettes Plug&Play mit modernem Design und guter Verarbeitung. Das Aussehen hat sich im Vergleich zum Vorgänger deutlich geändert und sieht nun etwas lockerer, moderner, schicker und einfach nach mehr Spaß aus. Diese Prädikate konnte die Tastatur in unserem Test vollstens bestätigen. Die Verarbeitung ist insgesamt sehr gut und der Kunststoff ist durch das aluminiumähnliche Finish von hoher Qualität. Es ist alles stabil zusammengebaut, generell macht die Shine 4 einen tollen Eindruck, wenn man sie in der Hand hat. Dazu kommen noch die Keycaps, die schon bei der Shine 3 von einer tollen Verarbeitung waren, doch dazu nochmal später mehr.
Da ein Keyboard seinen Platz jedoch auf dem Schreibtisch und üblicherweise vor dem Monitor hat, wollen wir euch einige Eindrücke dazu geben. Eine der größten Neuerungen des Keyboards sind die Gummifüße, oder auch "rubber feets" genannt, durch die das Keyboard einen nahezu einzigartigen Halt bekommt. Wir wollen unsere Testprodukte nur ungern anpreisen, aber hier hat Ducky Channel die standfesteste Tastatur von allen bisher bei uns getesteten Modelle hervorgebracht.
Ein weiteres Feature der Shine 4 ist, wie schon beim Vorgänger, die LED-Beleuchtung. Ducky hat hier nochmal die Feile angesetzt und einiges verbessert. Durch die zweite LED-Farbe kommen nicht nur doppelte Effekte zum Einsatz, man kann nun auch noch Effekte mit beiden Farben zusammen nutzen. Je nachdem wie man drauf ist, entscheidet man sich für Rot, Blau oder eben Violett. Durch das Plug&Play braucht es keinen Treiber, mit dem man die Effekte einschaltet - alles geht nur durch Tasten-Kombinationen. Zwar simpel, aber sehr effektiv!
Es gibt sowohl einzeln als auch kombiniert jeweils acht Effekte, die man auswählen kann. Mit Hilfe von Tastenkombinationen gelangt man auch hier wieder zum Switchen der einzelnen Effekte. Wir haben ein Video gemacht, in dem ihr ein Paar der verfügbaren LED-Effekte zu sehen bekommt: Durch das Lasern der Keycaps kommt die LED-Beleuchtung gut und sanft durch, besonders die Leertaste weiß zu beeindrucken. Falls man jedoch nicht auf die Keycaps von Ducky Channel vertraut, kann man sie mit dem Keycap-Clipper entfernen und gegen Andere Modelle austauschen. Die Effekte sehen sehr beeindrucken aus und können sogar mit denen der Corsair Gaming K70 RGB mithalten. Zwar gibt es bei der Shine vorgegebene Effekte, dafür braucht man bei der K70 einen extra Treiber.
(VIDEO)
Bei unserem getesteten Modell hatte die Shine 4 MX Brown von Cherry verbaut, die ähnlich wie die MX Red sind, jedoch keinen linearen sondern einen taktilen Schalter haben. Die Betätigungskraft ist in etwas gleich, zum vollständigen Überwinden des Schaltpunktes braucht es jedoch 55g anstatt 45g. Unserer Meinung nach sind die MX Brown ein schönes Mittelmaß aus bürotauglicher Schreibtastatur und reiner Gamingtastatur. Zwar muss man beim Betätigen einen leichten Widerstand überwinden, da der Druckweg jedoch sehr gering ist lässt es sich sehr schnell mit diesen Switches schreiben. Zudem ist der Pressdruck deutlich kleiner, wodurch man beim Schreiben nicht so viel Kraft benötigt, wie bei anderen Modellen.