Praxistest
Die NovaTouch TKL ist eine sehr interessante Tastatur und das liegt hauptsächlich an den neuen Switches, die Cooler Master hier verbaut. Mit Cherry's MX-Modellen kann man die Topre-Schalter der Novatouch so gut wie nicht vergleichen. Das Tippgefühl ist ein komplett anderes, schlussendlich entscheidet der Geschmack des Kunden über die Zufriedenheit mit dieser Art von Schalter. Cooler Master versucht mit der Novatouch eine Gaming-Tastatur mit einer Alternative zu den mechanischen Switches von Cherry zu etablieren. Vom Design her ist das Keyboard ein schlichtes Schmuckstück mit einer guten Verarbeitung, einem Kunststoff mit hoher Qualität und einem breiten Spektrum an Extras im Lieferumfang.
Der matte Kunststoff auf der Oberseite sieht schick aus und gibt der Tastatur einen sehr schlichten Look. Das schadet dem Aussehen aber nicht, denn viele Tastaturen sind einfach zu aufgeblasen und mit viel zu viel Schnirkel versehen. Die Unterseite zeigt sich zwar in einem glänzenden Kunststoff, nichts desto trotz ist dieser sauber verarbeitet.
Die vier Gummifüße sind gut positioniert und halten die Tastatur am gewünschten Fleck. Zusätzlich gibt es noch ausklappbare Füße, die an der Unterseite über eine dünne Gummierung verfügen. Somit ist auch beim höheren Winkel für einen guten Halt gesorgt.
Nun jedoch zum Tippgefühl, denn das ist bei den speziellen Switches komplett anders als bei den meisten mechanischen Modellen von Cherry. Die Kecaps liegen sehr locker auf dem Schalter und das Betätigen ist anfangs sehr einfach. Um den Kontakt auf der Platine wirklich herzustellen, muss jedoch ein kleiner Widerstand überwunden werden. Dieser fühlt sich in etwa an wie einen Finger, den man in einen Gummiball drücken oder wieder loslassen würde. Anfangs ist es etwas ungewöhnlich aber nach einiger Zeit gewöhnt man sich dran und findet Gefallen am Tippen. Das Numpad fehlt in keinster Weise und durch den kompakten Aufbau kann man die Tastatur platzsparend auf dem Schreibtisch unterbringen.
Während des Zockens soll man gegenüber den Cherrys einen Vorteil in Punkto Schnelligkeit erlangen. Die hier verbauten Modelle sollen um einige Millisekunden besser sein und geben den Tastendruck noch schneller an den PC ab. Besonders bei schnellen FPS-Games kann das ein K.O-Kriterium sein. Unter normalen Umständen bzw. Messmethoden kann dieser Wert natürlich nicht geprüft bzw. ermittelt werden.
Der Topre-Schalter
Der neue Schalter wurde extra für die NovaTouch TKL entwickelt und der Name verrät es auch schon. "Nova" aus dem Portugiesischen bedeutet "neu" - und ein neues Erlebnis ist der Topre Switch alle mal. Wie wir schon im Praxistest beschrieben habe, hat der Switch einen völlig anderen Druckpunkt und ein ganz anderes Tippgefühl.
Man kann sowas schwierig beschreiben, aber das Runterdrücken der Taste ist anfangs leicht gedämpft und braucht etwas Kraft, um den Kontakt herzustellen. Für längere Texte ist sowas sinnvoll, fürs Gaming muss man sich erst daran gewöhnen - nach einiger Zeit macht das jedoch auch Spaß und bietet durch die bessere Schnelligkeit einige Vorteile. Hier nun einige Bilder und ein Video zum Aufbau des Switches.