Fazit
Ein derartiges Produkt zu bewerten ist keine leichte Aufgabe, denn es gilt mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Zum einen die SSD spezifischen Anwendungen, bei der der Caching-Modus sein volles Potential ausschöpfen und sehr hohe Geschwindigkeit erreichen kann. Diese übertrifft um Längen das gewöhnliche SSD-Niveau. Im alltäglichen Gebrauch setzt sich die RevoDrive jedoch kaum von der „vollwertigen“ SSD-Konkurrenz ab und hingt sogar ein wenig hinterher. Das RevoDrive Hybrid will aber auch keine reine SSD sein, vielmehr eine All-in-One-Lösung für diejenigen, die gern die Vorteile einer SSD, also die schnellen Zugriffszeiten, mit denen einer großen HDD kombinieren möchten. Zusätzlich ihre Daten aber nicht nach Priorität sortieren wollen. Dies übernimmt bei der RevoDrive die installierte Caching-Software von allein. Diese ist im gewissen Maße „lernfähig“ und kann häufig verwendete Programme schneller starten, da diese bei der Verwendung in den Cache geladen werden. Die OCZ RevoDrive Hybrid stellt also eine luxuriöse Alternativlösung von Performance und Kapazität dar. Für die reine Leistung sollte besser zur RevoDrive der X-Serie gegriffen werden.
Nichts destotrotz ist die Kombination aus SSD und HDD eine wahrlich innovative Umsetzung und bindet den Kunden nicht mehr an Intels Z68-Chipsatz. Ein wenig umständlich, aber aus Sicht des Herstellers verständlich, ist der strenge Umgang mit der Hardware-Lizenz, die von Nöten ist um die mehrmals angesprochene Caching-Software herunterzuladen.
Für circa 400€ wechselt die RevoDrive den Besitzer, der sich sicher sein kann, ein schnelles und innovatives Gerät in seinen Händen zu halten. Für all diejenigen, die nicht auf Intels Chipsatzpolitik einsteigen, bietet OCZ eine attraktive Alternative mit allen Vor- und Nachteilen.
Pro
+ sehr schnell bei SSD-spezifischen Anwendungen
+ 100GB großer SSD-Cache
+ SSD+HHD-Caching Komplettpaket
+ schickes Design während des Betriebes
Contra
- Online Registrierung von Nöten (DRM seitens des Herstellers)
- nur wenige Anwendungen, in der maximale Leistung erzielt wird
- Software-Caching