Fazit
EaseUS ist ein chinesischer Software-Hersteller der verschiedene Lösungen rund um das Thema Daten-Speicherung der IT anbietet. In diesem Test wurde der Data Recovery Wizard unter die Lupe genommen, der das Wiederherstellen von (versehentlich) gelöschten Daten ermöglicht. Je nach Situation bietet der Hersteller unterschiedliche Versionen an. Die einfache, kostenlose Version reicht in den meisten Fällen bereits aus und kann bis zu zwei Gigabyte Daten wiederherstellen. Die kostenpflichtigen Versionen haben keine Begrenzung und enthalten neben einem technischen Support auch lebenslange Updates.
Die Software lässt sich problemlos installieren und belegt etwa 100MB Festplatten-Speicher, was für die heutige Zeit sehr wenig ist. Jedoch wird man bei der Installation nicht darauf aufmerksam gemacht, dass die Installation auf dem Medium, auf der man Daten wiederherstellen möchte, zum Datenverlust führen kann. Selbiges gilt für das Wiederherstellen und Ablegen der gefundenen Daten auf dem Quellaufwerk. Der Hinweis vom Hersteller kommt erst nach dem teilweise sehr langen Scan und wenn man mit dem Wiederherstellen beginnen möchte. Ein zweites Medium wird dringend empfohlen!
Besonders gut punkten kann die Anwendung bei der Darstellung und Filterung der gefundenen, teils gelöschten Dateien. Audio-Dateien können Probe gehört werden, ebenso kann man Videos abspielen und Bilder betrachten. Eine Suche ist ebenfalls integriert, all dies verringert die Dauer der Wiederherstellung enorm. Sollte man einmal das Medium mit einem Secure-Erase überschrieben haben, ist das Wiederherstellen zumindest in dem getesteten Fall nicht mehr möglich. Preislich kostet die günstigste Version 84,95 EUR UVP - da entscheidet die Wichtigkeit der Daten, der aktuelle Zustand des Mediums und das eigene Handeln über den Kauf der Software.