Fazit
Vom Prinzip her bedarf es nicht vieler Sätze um die Vertex 3 zu beschreiben. Sie ist schnell, bietet (in Relation gesehen) viel Speicherplatz und ist aktuell sogar schon ab 170 EUR. Der Preis scheint angemessen - die Kingston HyperX - 240GB mit gleichem Chip und ähnlichem Leistungsniveau, gibt es erst ab 200 EUR Ladenpreis. Alternativ kann man auch schon ab 185 EUR zu einer Vertex 4 mit 256GB greifen. Wer eine gereifte SSD sucht und sich der Stärken und Schwächen eines dort drin verbauten SandForce Controllers bewusst ist, kann ohne Bedenken zugreifen. Trotz des älteren Entwicklungsstand, spiel die OCZ Vertex 3 noch immer ganz vorn mit. Wir verleihen dem Datenträger unseren Gold-Award.
Pro
+ sehr großes Leistungspotential
+ 3 Jahre Herstellergarantie
+ Lieferumfang
Contra
-
Die OCZ Vertex 3 kann immer noch im Praxistest überzeugen bzw. positiv abschließen und wird entsprechend auch mit dem Hardware-Journal Gold Award prämiert. Anregungen, Kritik oder einfaches Feedback, können gern im Forum geäußert werden.