Benchmarks-Anwendungen
Windows Bootzeit
Mittels Stoppuhr wurde die Zeit gemessen, die das System jeweils zum Starten benötigt. Wie nachfolgend auch weiterhin aufgelistet, wurde einmal nur die HDD und einmal im Verbund mit der OCZ Synapse die Zeit gemessen. Interessant war, dass die Octane länger brauchte das frisch installierte System zu starten, also eine Kombination aus HDD+OCZ Synapse. Die Vermutung liegt hierbei beim Mainboard, welches keine "reines" UEFI verwendet. Intels "Cherryville" kann sich in unserem Ranking an die Spitzenposition schieben und startet somit am schnellsten das gesamte System.
Office 2010 Professional Plus Installation
Eine Installation von Office 2010 Professional gibt Aufschluss über die Zugriffszeiten auf den Datenträgern. Dazu befanden sich die Installationsdateien lokal auf der HDD und wurden von dort aus installiert.
Adobe Photoshop CS5 Startzeit
Adobes Bildbearbeitungsprogramm gilt als sehr ressorcenhungrig und bedarf beim Start einiges an Zeit, bis alle Funktionen geladen sind und zur Verfügung stehen.
PCMark 7
Als Synthetischer Systembenchmark liefert der Durchlauf aus dem Hause Futuremark Vergleichswerte.
Kommen wir nun abschließend zum Fazit.