Benchmark: Crystal Disk Mark
Ergänzend zum AS-SSD Benchmark setzen wir den Benchmark Crystal Disk Mark ein. Mit Crystal Disk Mark kann jede Art von Datenspeicher getestet werde. Nach Belieben kann man zwischen gut komprimierbaren Daten und zufälligen Daten wählen. Ein Unterschied zum AS-SSD Benchmark ist die wählbare Größe der Testdatei, wodurch man beispielsweise wunderbar unterschiedliche Größen bei USB Speicher Sticks bedienen kann. Weitere Infos zu diesem Benchmark kann man auf unserer Datenträger Testsystem Seite nachlesen.
Dank der Praxisnähe zeigt der Crystal Disk Benchmark mehr vom wahren Gesicht der Seagate Desktop SSHD, was ihr im Ergebnis eine ausgezeichnete Schreibrate einbringt. Die Schreibrate liegt sogar über der Leserate, was die Grundleistung des HDD-Anteils in ein sehr gutes Licht rückt. Der NAND-Flash trägt hier erneut nicht zum Ergebnis bei, da die Leistung von der ersten bis zur letzten Messung konstant bleibt. Ein intelligentes Eingreifen des Adaptive Memory hätte eine Verbesserung der Transferraten bewirken müssen.