Fazit
Der Nachfolger der Mobi hat in unseren Augen den Nachfolgertitel auch redlich verdient. Wavemaster hat sich so viele Gedanken zur Mobi gemacht und einiges verbessert oder Gutes gelassen. Die Akkulaufzeit war in der Praxis hervorragend und die Mobi-2 konnte im Test sogar die Akkulaufzeit eines Smartphones locker übertrumpfen. Die Verarbeitungsqualität ist für diese Preisklasse hervorragend und lässt keine Kritik übrig. Durch die hinzugewonnene Möglichkeit die Mobi-2 nun per Bluetooth mit Wiedergabegeräten zu verbinden, erweitert sich die Konnektivität. So kann das Smartphone auch ruhig wieder in die Tasche gesteckt werden ohne nervendes Kabelgewirre. Wer zufrieden mit dem Vorgänger ist und keine weiteren Ansprüche hat, kann diesen gewissenlos behalten, wer allerdings auf eine bessere Konnektivität und marginal fülligeren Klang setzt, sollte wechseln.
Ein paar Makel bleiben am Ende nun doch, welche uns in manchen Situationen etwas nervig erschienen. Die etwas nervend aufreibende „Statusstimme“ des Bluetooth Moduls, welches jedes Mal bei voller Lautstärke den Status ausruft. Dies geschieht zwar nur bei der anfänglichen Einstellen jeder Verbindung, ist aber dennoch auf Dauer echt nervig! Hier sollte Wavemaster ganz verzichten, oder den Status per LED sichtbar machen.
Wavemaster Mobi 2 | ||
Testberichte Audiohardware | Hersteller-Homepage | Im Geizhals-Preisvergleich ab: 24.99 € |
Pro | Kontra | ![]() |
+ Verbessertes Design | - Nervendaufreibende BT-Stimme |
Auf Grund der niedergelegten Leistung der Mobi-2, vergeben wir den HW-Journal Gold- und Preis-Leistungs Award.