Praxistest
Wir haben das Headset in den Bereichen Gaming und Musikwiedergabe getestet. Da für den Test keine Konsole zur Verfügung stand haben wir als Audioquellen verschiedene MP3-Player herangezogen. Für den Einsatz am PC standen Windows XP Pro SP3 und Windows 7 Pro als Betriebssysteme bereit. Bemerkenswert bei der Benutzung war, dass trotz der vollständig abgeschotteten Ohren die Umgebung akustisch wahrgenommen werden konnte. Geräusche aus anderen Räumen und Stimmen von anderen Personen waren gut hörbar. Diese Eigenschaft mag dem einen von Nutzen und dem anderen widerum von Nachteil sein.
Installation
Die Installation am PC ist im Falle von Windows XP Pro SP3 genauso unkompliziert wie bei Windows 7 Pro. Per Plug-and-Play steht das Headset nach kurzer Selbstinstallation zur Verfügung und trägt den Namen "USB Headphone Set" (Win7) bzw. "USB Audiogerät" (WinXP) in der Geräteverwaltung. Das Headset wird direkt als Standard-Wiedergabegerät festgelegt, sofern keine andere Konfiguration festgelegt wurde. Die Installation an einer Konsole konnten wir zwar nicht live nachstellen, gemäß der beigelegten Anleitung kann man aber bereits erahnen, dass es vereinzelt je nach Fähigkeit zu Problemen bei der Verkabelung und der Inbetriebnahme kommen kann. In den meisten Fällen sollte die Abbildung und das beigelegte Kabelzubehör jedoch zum Erfolg führen, sofern die Konsole nicht über eine proprietäre Lösung angeschlossen wurde. Theoretisch und auch praktisch kann an das Headset jedes andere Gerät mit 3,5mm Klinke Buchse angeschlossen werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Stromversorgung über USB gewährleistet sein muss und der Schalter an der Soundkarte auf "GAME" steht, denn dann wird der Klinkenstecker des Headsets von Mikrofon auf Audioeingang umgeschaltet. Eigentlich eine ziemlich einfache sache.
Gaming
Im einem Heimspiel durfte das Headset zeigen, wie es sich anstellt. Dafür wurde Counter Strike: Source gespielt und das Headset für sehr gut befunden. Alle kleinsten Geräusche konnten gut gehört und räumlich eingeordnet werden.
Musikwiedergabe
Es wurde versucht die Musikwiedergabe in Ermangelung an Messgeräten subjektiv nach Gehör zu bewerten. Dafür wurden verschiedene Titel herangezogen, von Klassik bis Rock. Als Format dienten MP3-Dateien in 320kBit/s Qualität sowie FLAC-Dateien. Dabei machte der Kopfhörer eine gute Figur: Die Musik wird auch bei voller Lautstärke klar und deutlich wiedergegeben, es konnte kein Übertönen oder Verzerren festgestellt werden. So beim Musikhören über die integrierte Soundkarte per USB. Leider fällt ein deutlich hörbares Rauschen beim Anschluss über den 3,5mm Klinkestecker und voller Lautstärke auf, auch wenn noch keine Musik läuft. Bassverliebte Musikgenießer werden bei der Nutzung dieses Headsets etwas enttäuscht sein. Volle und satte Bässe sucht sucht man hier vergebens. Einzig bei Windows 7 Pro gibt es tief in den Einstellungen des Audio-Gerätes eine Möglichkeit den Bass zu verstärken: Sound > Wiedergabe > Eigenschaften > Erweiterungen > Bassverstärkung.
Mikrofon
Ein Gespräch über Skype mit der Standardkonfiguration wurde durch den Gesprächspartner als qualitativ sehr gut bezeichnet. Der Arm des Mikrofons ist veränderbar und kann ohne große Anstrengung in jede Richtung verbogen werden, wo er dann auch sicher verweilt. Daran gibt es also absolut nichts auszusetzen. Ist einem mal nicht nach Reden hat man die Möglichkeit über einen Schalter an der Soundkarte stummzuschalten oder einfach das Mikrofon aus dem linken Kopfhörer zu ziehen. Gewichtstechnisch ist das Mikrofon kaum wahrzunehmen.