Fazit
Das AKG Lyra fällt in der Welt der USB Mikrofone durch gleich zwei Dinge auf. Zum einen erinnert es optisch an schon vergangene Tage. Erreicht wird das durch das Gitter über den Mikrofon-Kapseln sowie durch die Form. Zum anderen zeigt sich das Mikrofon technisch schon ziemlich modern. Nicht nur deswegen, dass es per USB angeschlossen wird, sondern weil man die Charakteristik ändern kann. Damit avanciert das Lyra zum Allrounder. Man kann es für einfache, räumliche und sogar Stereo-Aufnahmen benutzten.
Beim Klang zeigt sich das Lyra wie auch bei der Verarbeitung und Materialwahl. Eigentlich ziemlich hochwertig, aber nicht ganz perfekt. So ist der massive Ständer wirklich perfekt gearbeitet und stabil. Allerdings ist das Mikrofon selbst etwas einfacher gehalten was die Materialien angeht. Aber auch hier stimmt die Verarbeitung. Die Aufnahmequalität des Lyra ist ebenfalls eigentlich ziemlich gut, allerdings ist es sehr empfindlich. Nebengeräusch wie ein rauschender Lüfter können somit schon störend in die Aufnahme gelangen. Hier heißt es gut anzupassen, damit man sein Gegenüber bzw. Zuhörer nicht nervt. Ein weiterer Negativaspekt ist auch, dass man die Empfindlichkeit am Gerät ohne Rasterung oder Skala einstellt. Somit findet man eine Einstellung nie richtig wieder.
Die UVP des AKG Lyra beträgt ~170 €. Aktuell ist es aber bereits ab 125 € erhältlich. Damit ist es 10 € günstiger als das Elgato WAVE:3 und ~25 € günstiger als das beyerdynamic FOX. Der Preis passt also - erwerben kann man es u.a. bei Amazon.
AKG Lyra USB-Mikrofon