Fazit
Der AKG K371-BT wird als Studio-Kopfhörer beworben, was man ihm meiner Meinung nach nicht direkt ansieht. Das an sich ist gar nicht so schlecht, denn die Geräte, die ich vor dem inneren Auge habe, sind wenig flexibel. Das trifft auf den K371-BT nicht zu. Einerseits zeigt er sich dadurch weniger steif , dass man die Ohrhörer eindrehen kann, wodurch der Kopfhörer einfacher transportiert werden kann. Passenderweise liegt der entsprechende Beutel auch bei. Mobilität betrifft auch den zweiten Punkt der Flexibilität. Klassische Studio-Kopfhörer kommen nämlich ohne Bluetooth daher. Man erhält hier zwar nicht die gleiche hohe Klangqualität wie via Kabel, aber es kann schon praktisch sein, alleine schon nur um ein Telefonat anzunehmen, ohne den Kopfhörer abzunehmen. Grottenschlecht ist der Klang hier natürlich nicht, nur auf einem anderen Niveau.
Die Messlatte wird aber recht hoch gesetzt. Der K371-BT ist grundsätzlich sehr neutral ausgelegt, was dem Monitoring entgegenkommt. Dabei legt er eine hohe Dynamik und Feingefühl an den Tag. Das macht sich nicht nur im Studio positiv bemerkbar, sondern auch beim Zocken - muss aber nicht jedem liegen, da es dem ein oder anderem zu nüchtern klingen könnte. Gute Noten erhält das Gerät auch beim Tragekomfort. Trotz dessen er stramm sitzt, schmiegen sich die Polster sanft an und insgesamt sollte so gut wie jede Kopf- und Ohrengröße abgedeckt werden. Ich bilde hier leider oft die Ausnahme. Sehr gut gefällt auch der Lieferumfang. Drei Klinke-Kabel und Transport-Beutel habe ich sonst noch nicht vorgefunden. Einziges Manko ist die etwas schwache passive Geräuschunterdrückung.
Insgesamt kann man den AKG K371-BT Studio-Kopfhörer für einen Straßenpreis von ~135 € eine Empfehlung aussprechen. Ohne Bluetooth kostet er noch einmal 20 € weniger.
AKG K371-BT Studio-Kopfhörer
Überzeugender Studio-Kopfhörer mit Bluetoothfunktion und fairem Preis, XX.06.2021