Fazit - Corsair Gaming Void Pro Surround
Corsair hat seine Headset-Serie Void weiterentwickelt und mit kleineren Anpassungen präsentiert. Das Corsair Gaming Void Pro Surround spielt dabei die Rolle des untersten Modells der Reihe mit einer ausgewogenen Ausstattung bestehend aus AUX-Anschluss, USB-"Verstärker" und Dolby 7.1 Surround-Sound. Es kann sowohl am Computer als auch an einem smarten Gerät wie Smartphones oder Tablets genutzt werden. Mit dem USB-Adapter kommen dann noch Zusatzfunktionen und die Corsair CUE Software dazu. Das Void Pro Surround ist trotz viel Kunststoff sehr wertig verarbeitet. Es macht einen stabilen Eindruck, besonders die beiden Metallgelenke veredeln die Verarbeitungsqualität. Auch der Tragekomfort ist gut gelungen, Corsair hat auf Mikrofaserpolster am Kopfbügel und den Hörkapseln gesetzt. Durch eine 9-Stufen-Mechanik am Bügel kann man sich das Void Pro Surround gut an den Kopf anpassen. Es hat generell trotzt des stabilen Bügels einen sehr lockeren Sitz, der nicht am Ohr drückt.
Der Klang kann sowohl im Stereo als auch unter Dolby Surround durchaus überzeugen. Das Klangbild ist dabei vielfältig gefächert, besonders die Mitten und Höhen werden detailreich wiedergegeben. Dafür ist der Bass und tiefer Töne etwas schwächer ausgeprägt, hier könnte das Headset etwas mehr Potenzial ausschöpfen - denn das haben die Treiber. Mit dem USB-Adapter bekommt man einen schönen virtuellen Surround-Klang, der sich besonders gut für Filme und Spiele eignet. Für Musik empfehlen wir den Stereo-Modus, der sowohl beim Klinkenanschluss als auch per USB genutzt werden kann. Gut gelungen ist auch das omnidirektionale Mikrofon, das nun mit einem Windschutz ausgestattet werden kann. So werden unnötige Nebengeräusche und Rauschen effektiv entfernt. Unser Mikrofontest zeigt eine klare und verständliche Aufnahme, Corsair hat sich die Kritik vom Vorgängermodell also verinnerlicht und dahingehend verbessert. Das Corsair Gaming Void Pro Surround ist zum Preis von 89,90 EUR erhältlich und bietet ein gutes Paket. Als Alternative wäre da zum Beispiel das MSI DS502 Gaming Headset zu sehen, welches ebenfalls mit einem hohen Komfort und Surround-Sound daher kommt.
Corsair Gaming Void Pro Surround | ||
Audio Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ hochwertige Verarbeitung | - Mikrofon wird bei Hochklappen |
Fazit - Corsair Gaming Void Pro RGB Wireless SE
Etwas mehr Funktionen bietet das Corsair Gaming Void Pro RGB Wireless SE, das wiederum die Speerspitze der Reihe und somit das Flaggschiff darstellt. Neben einer "normalen" Variante bietet Corsair auch die hier getestete Special Editon an, die sich durch das gelb-schwarze Design auszeichnet. Es bietet eine kabellose Verbindung zum PC an, die über einen 2,4 GHz Empfänger gesteuert wird. Dieser kann sowohl direkt als auch durch eine Verlängerung an den Computer angeschlossen werden. Duch eine Verbindung über USB kann es direkt im Corsair CUE integriert und angepasst werden. Wie auch das Void Pro Surround kann das Void Pro RGB Wireless SE mit einer tollen Verarbeitung punkten. Trotz viel verarbeitetem Kunststoff, bietet es eine stabile Konstruktion. Die Qualität der Materialien ist gut gelungen, besonders das Drehelement aus Metall veredelt das Headset. Auch das Design, hierbei in Verbindung mit dem knackigen Gelb, kann überzeugen.
Der Komfort wird auch hier durch den Einsatz von Mikrofaser-Polstern am Kopfbügel und auf denn Hörkapseln verwirklicht. Durch die 9-stufige Anpassung am Kopfbügel kann man sich das Void Pro RGB Wireless SE zudem gut auf die Kopfgröße anpassen. Insgesamt sitzt das Headset etwas lockerer als vergleichbare Modelle, was sehr angenehm am Ohr ist. Der Klang ist durch die beiden 50mm Neodymium Treiber gut gelungen, hat aber auch hier im Bereich der tieferen Töne und des Bass noch mehr Potenzial. Der Sound ist durch ein breites und detailreiches Spektrum gefüllt, besonders im Dolby Surround Modus bietet das Headset einen sehr räumlichen Klang, der sehr gut bei Filmen und Spielen wirkt. Es ist teilweise magisch, was die Software aus zwei Treibern herauskitzelt wenn es um die Räumlichkeit geht. Für Musik empfehlen wir auch hier den Stereo-Modus.
Gegenüber dem Void Pro Surround ist auch hier ein omnidirektionales Mikrofon verbaut, komischerweise kommt es in der Leistung aber nicht an das Schwestermodell heran. Die Stimme wirkt zwar klar, dafür aber deutlich leiser. Auch wenn wir das Mikro auf der höchsten Stufe hatten und sogar ohne Windschutz getestet haben, es blieb bei der verminderten Lautstärke. Durch den mitgelieferten Windschutz hat sich Corsair aber auch hier die Kritik vom Vorgängermodell verinnerlicht und dahingehend verbessert. Der Akku hält nach unseren Praxiserfahrungen lang genug durch, um mehrere Spiel-, Musik oder Film-Sessions zu machen. Und selbst wenn der Akku mal leer sein sollte, kann man das Headset mit dem mitgelieferten USB-Kabel betreiben. Die integrierte RGB-Beleuchtung auf den äußeren Seiten der Hörkapseln bietet bis zu 16,8 Millionen Farben an, die besonders beim Regenbogen-Effekt sehr anschaulich sind. Leider kommt nicht jede Farbe gut zur Geltung, Grün ist deutlich abgeschwächter zu sehen als beispielsweise Rot oder Grün. Das Corsair Gaming Void Pro RGB Wireless SE wird zu einem Preis von 139,90 EUR beworben. Finale Europ-Preise werden in den nächsten Tagen folgen. Hierfür bekommt der Nutzer ein kabelloses Gaming-Headset mit einem schicken Design, angenehmen Komfort und RGB-Beleuchtung.
Corsair Gaming Void Pro RGB Wireless Special Edition | ||
Audio Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ hochwertige Verarbeitung | - Mikrofon etwas leiser als beim Surround-Modell |
Weitere interessante Audio-Artikel
▪ Test: MSI DS502 Gaming Headset
▪ Test: Tt eSPORTS Cronos Riing RGB 7.1
▪ Test: SteelSeries Siberia 350
▪ Test: SteelSeries Siberia 200