Fazit
Mit Bluetooth ist die kabellose Welt ein großes Stück vielfältiger geworden, mittlerweile befindet sich die Übertragungstechnik in Autos, Smartphones aber auch Kopfhörern wieder. Der Vorteil dabei ist das Verzichten auf ein Kabel zum Endgerät, wodurch man viel mehr Freiheit in der Handhabung erlangt. Angefangen mit On- und Over-Ear-Modellen gibt es nun auch In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth-Anbindung. Die Teufel Move BT legen dabei einen tollen Auftritt hin und zeigen mit einer tollen Verarbeitung und einer guten Akkulaufzeit, dass auch kleine In-Ears mit Bluetooth praktisch sein können. Eingepackt in ein Softcase kann man sie vor äußeren Einwirkungen geschützt gut transportieren. Die Koppelung über Bluetooth verläuft einfach und ohne Probleme, gesteuert wird dabei alles über die Fernbedienung am Kabel. Dieses verläuft allerdings nur zwischen den beiden "Stöpseln" und kann durch eine Fixierhilfe an einem Kleidungsstück befestigt werden.
Der Akku hält mit bis zu 20 Stunden ausreichend lange und kann per Micro-USB-Anschluss an der Fernbedienung in max. 2 Stunden aufgeladen werden. Für Telefonate steht ein Mikrofon bereit, die Move BT können also auch als Freisprecheinrichtung fungieren - sinnvoll! Der Klang ist ausgeglichen, detailreiche Wiedergabe sowie sanft ausgewogene Tieftöne für den richtigen Sound unterstreichen die Wiedergabe. Der Bass ist nicht aufdringlich, könnte aber etwas mehr Kraft vertragen. Ein Equalizer schafft an dieser Stelle meistens für Abhilfe.
Insgesamt stellen die Teufel Move BT eine geniale Alternative für große und sperrige Bluetooth-Kopfhörer da. Mit einem guten Klang, kleinem Gewicht und passender Akkulaufzeit sind sie zum Preis von ca. 120 EUR eine Empfehlung wert.
Teufel MOVE BT | ||
Audio Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Teufel direkt kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ tolle Verarbeitung | - Bass könnte mehr Kraft vertragen |
Lesezeichen - weitere Audio Testberichte
▪ Test: Ultimate Ears UE Boom 2
▪ Test: Teufel Concept B 20 MK2
▪ Test: Teufel Airy - Bluetooth Kopfhörer
▪ Test: Creative Sound Blaster R3
▪ Test: Edifier Extreme Connect