Fazit
Unser Urteil zum Teufel ROCKSTER XS fällt relativ einfach aus. Die „kleine Rampensau“ hat die DNA des großen Bruders mit einverleibt bekommen, so dass man diese nun auch im Rucksack packen kann und nicht mit Rollen transportieren muss. Die verbaute Technik kann ebenfalls absolut überzeugen. Zwei 46mm Membranen und ein Passiv-Subwoofer mit 100mm Tieftöner sind in dieser Lautsprecherkategorie Spitze. Letzterer brennt ein Tieftonfeuerwerk ab, dass in manchen Situationen der Lautsprecher sich sogar etwas bewegen kann.
Klanglich wird eine füllige Bühne geschaffen, die perfekt für kleine Gartenpartys oder TV-Erlebnisse im Grünen herhalten kann. Für die kabellose Speisung stehen Bluetooth 4.0 und NFC zur Verfügung. Wer will kann auch klassisch per 3,5mm Klinke ein Gerät anschließen. Für Notfälle kann der 4400 mAh starke Akku (bis zu 14h Spielzeit) auch als Powerbank für Smartphones herhalten. Leichte Abstriche muss man hinsichtlich einer Freisprecheinrichtung machen. Diese ist leider nicht vorhanden.
Wer will kann sich mit einem zweiten Gerät sogar ein Stereo-Verbund (drahtlose Kopplung) aufbauen und noch mehr musikalische Fülle genießen. Als aktuelle Alternative kann man sich auch die Ultimate Ears UE Boom 2 mal ansehen.
Teufel ROCKSTER XS | ||
Lautsprecher Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Teufel kaufen |
Pro | Contra | |
+ hervorragendes u. robustes Design | - keine Telefonfunktion vorhanden |
Weitere interessante Audio-Artikel
▪ Test: Ultimate Ears UE Boom 2
▪ Test: Teufel Concept B 20 MK2
▪ Test: Teufel Airy - Bluetooth Kopfhörer
▪ Test: Creative Sound Blaster R3
▪ Test: Edifier Extreme Connect
▪ Test: Creative Sound Blaster R3