Praxistest / Klangcheck
Um den Lautsprecher auch anständig zu fordern und auch die vom Hersteller angepriesene „CD-Qualität“ bei der Wiedergabe abrufen zu können, setzen wir den Streaming-Dienst Tidal ein und spielen darüber hochauflösendes .FLAC Material ab. Die Kopplung zum verwendeten Smartphone (Samsung Galaxy Note 4) gelingt ohne weiteres per Bluetooth. Entsprechende Klänge seitens des ROCKSTER XS signalisieren die Kopplung sowie das Einschalten. Eine hinter dem Frontgitter sitzende rote LED signalisiert den Betriebszustand. Ist der Lautsprecher per Bluetooth gekoppelt, wird eine blaue direkt daneben sitzende LED, eingeschaltet.
Alternativ kann der Lautsprecher auch per NFC gespeist werden. Interessant an dieser Stelle ist, dass bis zu sechs Profile verwendet werden können. Heißt also, dass man bis zu sechs unterschiedliche Smartphones oder Tablets verwenden kann. Für Outdoor „Veranstaltungen“ ein nettes Feature.
Klangcheck
Das mobile Monster schafft das, was bisher noch kein Lautsprecher in dieser Größenordnung hat umsetzen können. Auf Grund der verbauten Technik, wird ein Klangfeuerwerk abgebrannt, dass man sich zweimal fragen muss, ob es sich dabei wirklich um ein kompaktes Gerät mit diesem Ausmaß handelt. An dieser Stelle soll erwähnt werden, dass unserer Meinung nach eine ausführliche und präzise Klangbeschreibung etwas über das Ziel hinausschießen würde.
Fakt ist, dass der Lautsprecher wirklich sehr gut klingt, er bringt eine detaillierte sowie klare Stimmenwiedergabe mit und ist auch im hohen sowie maximalen Lautstärkebereich pegelfest. Der Tiefgang des passiv-Subwoofers erscheint im ersten Moment wirklich „unglaublich“, wenn auf einmal der Tisch zu vibrieren beginnt. Verglichen mit einer UE Boom (2) liefert der ROCKSTER XS ein fülligeres Klangvolumen / Bühne ab, was aber mit einem „sperrigeren“ Chassis erkauft wird. Schlussendlich ist es aber auch eine subjektive Entscheidung, welches Gerät man wählt. Im Zweifel sollte man Probe hören.
Apropos subjektiv: telefonieren kann man mit dem ROCKSTER XS nicht, da ein entsprechendes Modul nicht mit integriert wurde. Heißt im Umkehrschluss, bekommt man einen Anruf auf das Zuspielgerät, ist sofort Ruhe und die Musikwiedergabe. Legt der anrufende auf, läuft der Musiktrack weiter. (Erfahrungswerte basieren auf der Tidal-App). Summa Summarum erscheint der ROCKSTER XS der perfekte Outdoor-Lautsprecher für das anstehende EM-Jahr zu sein. Public-Viewing im eigenen Garten steht dem also nichts im Wege. Kommen wir abschließend nun zum Fazit.