Fazit
Ultimate Ears hat mit dem Boom 2 zwar keine Revolution präsentiert, dennoch zeigt man wie viel Leistung heutzutage in ein rundes, kleines Gehäuse passt. Die Verarbeitung ist Top und dank des vielfältigen Farbspecktrums kann jeder sein persönliches Lieblingsdesign wählen. Getreu dem selbst auferlegtem Motto "Form follows Function" bietet der Lautsprecher ein robustes Gehäuse mit gummierter Ober- und Unterseite, dazu kommt eine rundliche Gitterfront die mit Stoffbündeln durchzogen ist. Durch den IPX7-Standard kann der UE Boom 2 nun für maximal 30 Minuten bis zu 1 Meter tief unter Wasser tauchen - und funktioniert dabei noch. Zwar kann man unter Wasser keine "Musik genießen", praktisch ist dieses Feature aber alle Mal, denn sie schützt den Lautsprecher auch während ungeplanter Tauchgänge. Die neue App ist modern, schlicht und übersichtlich. Die Funktionen halten sich in Grenzen, sind aber sehr sinnvoll und hilfreich. Besonders die Pairing-Einstellung ist eine tolle Idee. Mit einem zweiten UE Boom 2 kann man so theoretisches ein Stereo-Setup kreieren. Der Klang wurde im Vergleich zum Vorgänger verbessert, neben mehr Bass durch zwei passive Treiber zeigen sich mehr Details in den Höhen und Mitten. Außerdem wirkt der 360°-Klang nun noch etwas fülliger als vorher.
Trotz allen sollte man immer noch berücksichten, dass es sich hierbei um einen mobilen Lautsprecher handelt. Mit 199 EUR (UVP) ist der Ultimate Ears UE Boom 2 zwar kein Schnäppchen, jedoch bekommt man für diesen Preis eine Top-Leistung geboten. Aller Vorausicht wird der Preis noch weiter nach unten einpendeln, was den Lautsprecher für den einen oder anderen das perfekte Weihnachtsgeschenk ist.
Ultimate Ears (UE) Boom 2 | ||
Testberichte Audio Hardware | Hersteller-Webseite | |
Pro | Contra | |
+ recht ausgewogener & Pegelfester Klang | - Tieftöne können besser sein (Bass |
Sowohl für Musikliebhaber, Partygänger als auch Outdoor und unter Wasser zeigt der UE Boom 2 von Ultimate Ears eine tolle Performance. Wir verleihen dem Bluetooth-Speaker guten Gewissens unsere Hardware-Journal Redaktions-Empfehlung.
Weitere interessante Audio-Artikel
▪ Test: Teufel Concept B 20 MK2
▪ Test: Teufel Airy - Bluetooth Kopfhörer
▪ Test: Creative Sound Blaster R3
▪ Test: Edifier Extreme Connect
▪ Test: Creative Sound Blaster R3