Fazit
Fakt ist, Monster weiß wie es geht und stellt dies mit dem N-Tune erneu unter Beweis. Satter Bass paart sich mit klar definierten Höhen und bietet ein breites Klangspektrum, welches sehr ausgeglichen und wohl temperiert klingt. Zudem ist das N-Tune in der Hochglanzoptik ein echt stylischer Hingucker, so dass er gerade bei jüngeren Menschen äußerst Anklang finden wird. Das Druckgefühl nach längerem Tragen ist schade, ist bei On-Ear Kopfhörern aber leider auch sehr schwer anders umzusetzen. Ein wunderbarer Hifi-Sound umgarnt zwar den Hörer, die Control-Talk-Funktion mit dem verbauten Mikrofon reicht aber leider nur für kurze Telefongespräche. Ein zusätzlich nettes Gimmick ist die super funktionierende "Music-Share-Funktion", bei dem ein zweiter Kopfhörer mit dem N-Tune verbunden werden kann.
Wer nach Hifi-Sound und einer qualitativeren Stimmwiedergabe sucht, wäre auch mit dem Func HS-260 gut beraten, muss dann aber auf den einzigartigen "Style-Faktor" verzichten. In diesem Punkt ist das N-Tune ungeschlagen. Nichtsdestotrotz liefert Monster hier ein gutes Produkt ab, welches zu einem Preis von knapp 100€ (Februar 2015) eine wirklich mehr als gute Figur macht. Erhältlich ist der Kopfhörer in fast allen Farben bei Amazon.
Monster N-Tune (Candy Grape Purple) | ||
Testberichte Audio-Hardware | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ erstklassiger Hifi-Sound | - Druckgefühl nach langem Hören |
Die Ergebnisse des vorangegangenen Testberichts sprechen für sich und lassen keinen Zweifel daran, dass der Monster N-Tune Hifi-Technisch auf hohem Niveau mitspielen kann, weshalb wir dem stylischen Kopfhörer unseren Hardware-Journal-Gold-Award verleihen.
Weitere interessante Audio-Artikel
Test: ASUS Echelon Camo Edition Headset
Test: Creative Sound Blaster ROAR
Test: Thermaltake eSports Poseidon Z