Audio Hardware

Test: EDIFIER Luna Eclipse

Drucken
Details
Geschrieben von Matthias Fengler
Veröffentlicht: 02. Februar 2015

luna eclipse slide Edifier ist bekannt für gewagte Design-Formen und auch das heute vorgestellte Luna Eclipse Soundsystem möchte sich nicht, zumindest optisch, verstecken. Wieso Edifier den Namen von der römischen Mondgöttin und einer Sonnenfinsternis herleitet, ist wohl nur dem Marketing bekannt, passt aber zur extravaganten Optik der Lautsprecher. Ob das Edifier Luna Eclipse Soundsystem nur ein optischer Blender ist oder die Sound-Kulisse, wie das Erscheinungsbild, den Anwender erstaunen lässt, klärt der nachfolgende Testbericht.

 

aufmacher

Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Edifier   

 


 

Lieferumfang

Edifier stellte uns das Luna Eclipse Sound-System in einem knallroten Farbton zur Verfügung und kontert sehr ansprechend dem Einheitsbrei schwarz- oder silberfarbener Tischlautsprecher.

edifier luna 10k

Man kann das Edifier Luna Eclipse Design-Soundsystem aber auch in anderen Farben erwerben, die mehr oder weniger auffällig sind.

 1

Als Inhalt liefert Edifier beim Luna Eclipse folgendes mit: 

  • 2.0-Lautsprechersystem mit Bluetooth-Konnektivität 
  • Netzteil 
  • Stereoanschlusskabel 3.5mm Klinke
  • Lautsprecher- Verbindungskabel
  • Fernbedienung

   edifier luna 1k

 

Technische Daten *klicken zum Anzeigen*

Eigenschaft      

Wert    
  
Ausgangsleistung: RMS 15W x 2 + 22W x 2
Signal-Rausch-Abstand: ≥85dBA
Eingänge: Bluetooth, AUX (3,5mm Klinke)
Eingangsempfindlichkeit: 600mV±50mV
Frequenzgang: R/L: 6.1KHz - 20KHz / SW:30Hz-1.58KHz
Bedieneinheit: Berührungsempfindliche Tasten am aktiven Lautsprecher, Infrarot-Fernbedienung
Breitbandlautsprecher: 82mm (3 Zoll), magnetisch abgeschirmt, 6 Ohm
Hochtöner: 19 mm
Passive Bassmembranen: 82mm (2x je Lautsprecher)
Abmessungen: 122 x 212 x 222mm (B x H x T)
Nettogewicht: ca. 3,6 kg
Bruttogewicht: ca. 4,15 kg

 


 

Optik/Haptik & Verarbeitung:

Die Lautsprecher aus der IMAGE-Serie von Edifier ist optisch ein absoluter Hingucker. Die abgerundete Form, daher wohl auch der Namensteil Luna, wirkt mondförmig und stylisch. Die rote Farbe sticht sofort ins Auge, aber wirkt durch die hochglänzende Oberfläche sehr edel, aber auch kratzempfindlich.

edifier luna 2k

Der Übergang zu der schwarzen Frontplatte mit den integrierten Lautsprechern, fügt sich perfekt in das rote Design ein und wird durch einen roten "Schutzbogen" am oberen Lautsprecher abgerundet. Auf der Rückseite sind zwei "Schlitze" eingelassen, die mit einem silberfarbenen Aluminiumstück abgestützt werden und für den richtigen Arbeitsabstand der verbauten Lautsprecher sorgt.

edifier luna 12k edifier luna 3k

In der Front ist ein Breitbandlautsprecher und ein Hochtöner mit jeweils einem eigenen Verstärker untergebracht. Auf der Rückseite sind Aussparungen zu erkennen, wo Edifier je zwei passive Bassmembrane verbaut. Dieses System soll einen druckvolleren Bass abliefern, als das allseits beliebte Bassreflexsystem, was gerne bei höheren Pegeln zu Verzerrungen und Luftströmungsgeräuschen neigt.

edifier luna 7k edifier luna 11k

Der in schwarz gehaltene 82mm große Breitbandlautsprecher ist magnetisch abgeschirmt und bietet eine stabile Gummiaufhängung. Der Hochtöner ist deutlich kleiner mit nur 19mm, was aber im Lautsprecherbau so üblich ist. Der rote Bügel soll den Hochtöner vor Beschädigung schützen, dient aber eher nur als optischer Hingucker.  

edifier luna 4k edifier luna 9k 

Das Edifier Luna Eclipse liefert zwei Lautsprecher- Einheiten mit. Der rechte Lautsprecher ist als aktive Variante ausgeführt und dient dabei als Anschluss- und Steuerungseinheit. Hier findet man den AUX-IN für den 3,5mm Klinke-Anschluss, den Netzkabelanschluss zur Stromversorgung und etwas nach hinten versetzt, den 6-poligen Anschluss für den linken passiven Lautsprecher. Dieses Soundsystem soll 74 Watt RMS Ausgangsleistung bereitstellen, was theoretisch für mehr als Zimmerlautstärke reichen sollte, dazu aber im Praxistest mehr. 

edifier luna 6k edifier luna 5k

Die Steuerung des Luna Eclipse erfolgt durch berührungsempfindliche Flächen auf der aktiven Lautsprechereinheit. Ist ein Gerät mit dem AUX-IN verbunden, dient die Bedienfläche der Lautstärkeregelung oder als Ein- bzw. Ausschalter. Ist die Konnektivität per Bluetooth hergestellt, kann zusätzlich per Streichbewegungen mit dem Finger zum vorherigen oder nächsten Titel gesprungen werden. Eine bestehende Bluetooth-Verbindung kann ebenfalls über diesem Wege getrennt werden. Die verschiedenen möglichen Einstellungen, werden im unteren Bereich der Front, durch eine blinkende bzw. dauerhaft leuchtende LED signalisiert.

 


 

Praxistest

Hat man die Inbetriebnahme des Soundsystems vollzogen, signalisiert eine rote LED an der Front der rechten Lautsprechereinheit die Betriebsbereitschaft. Bei der Übertragung hat der Anwender die Wahl zwischen kabellosen Betrieb über Bluetooth oder durch den AUX-Eingang mit einem 3,5 Klinken-Stecker. Wir entschieden uns für die Übertragung über die "Luft" per Bluetooth. Das dazu nötige Pairing mit unserem HTC One (M7) Smartphone war innerhalb von 20 Sekunden geschehen. Ber der Übertragung per 3,5mm Klinke Anschluss kam ein Sony Vaio aus der VPC Reihe zum Einsatz, was mit dem verbauten Bluray- Laufwerk den Zuspieler für Filmmaterial stellt.     

  edifier luna 8k

Video- und Musikwiedergabe

Ob Youtube oder Videos im eigenen Datenspeicher, die Wiedergabequalität ist verblüffend gut, wenn man sich die Dimensionen der Lautsprecher anschaut. Die Mitten und Höhen werden klar differenziert dargestellt. Die Stimmen erreichen eine klare und deutliche Wiedergabe. Der Bass-Bereich ist ein-drucksvoll dynamisch und Explosionen oder Gewehrsalven werden glaubwürdig wiedergegeben. Ob beim epischen Finale von Gladiator oder der genialen Vorstellung des Jokers in Batman Dark Knights, dass Luna Eclipse spielt auf den Punkt und man ist "mittendrin, statt nur dabei". 

Screenshot 2014-12-13-19-35-56 1 16k

Links: Quelle "The Big Bang Theory", TV-Serie, Amazon Instand Video / Rechts: Soundtest mit diversen CDs und Blurays 

Musik

Die Hauptaufgabe eines Sound-Systems ist meist aber die Wiedergabe von Musik - hier überzeugt das Luna Eclipse voll und ganz. Die Dynamik der Lautsprecher ist erstaunlich, wenn man sich die Größe und Form des beiden Chassis anschaut. Die Mitten und Höhen sind sehr präsent - tiefe Töne sind prägnant und druckvoll, was für die Entscheidung der passiven Tieftöner im Heck spricht. Bei Titeln wie Gentleman - Warn Dem feat. Shaggy spielt das Edifier groß auf und präsentiert eine sehr dynamische Vorstellung, wo die Stimmen klar und die Instrumente satt wiedergegeben werden. Rockig wird es bei Volbeat - Dead but Rising oder bei Nickelback -nEdge of Revolution und auch hier kann das mondförmige Design-Soundsystem mit einer kräftigen und druckvollen Soundkulisse punkten. Die maximale Lautstärke der Lautsprcher geht über Zimmerlautstärke hinaus, wenn man die Basseinstellung etwas zurücknimmt, sonst fangen die Tiefton-Lautsprecher an zu übersteuern.   

Screenshot 2014-12-13-19-25-18

Steuerung 

Die Bedienung über die berührungsempfindliche Oberfläche des rechten Lautsprechers funktioniert einwandfrei und auch die Fernbedienung erledigt das, was man Ihr aufträgt, wenn Sie auch im Vergleich mit den hochwertigen Lautsprechern, etwas "billig" wirkt. 

 


 

Fazit

Das Edifier Luna Eclipse ist ein hochwertiges und optisch sehr ansprechendes Soundsystem, was auf jedem Schreibtisch zum optischen Highlight avanciert. Mit der Konnektivität über Bluetooth oder eines analogem Klinke 3,5mm Steckers, sollte jedem Anwender eine Möglichkeit geboten sein, sein Tonmaterial über die Lautsprecher wiedergeben zu können. Auch bei der Hörprobe kann das Edifier Luna Eclipse positiv überraschen und liefert, trotz des geringen Volumens der Lautsprecher, ein druckvolles und differenziertes Klangerlebnis ab. Gerade die Entschiedung seitens Edifier für den passiven Betrieb der gegenüberliegenden Tieftöner im Heck, trägt deutlich dazu bei, dass die Lautsprecher sich größer anhören als sie in Wirklichkeit sind.

Negativ müssen wir Edifier die "billig" wirkende Fernbedienung vorwerfen, die so gar nicht zum hochwertigen Design-Soundsystem passen möchte, weder farblich noch von der Materialwahl. Aber bis auf diesen kleinen Ausrutscher mit der Fernbedienung, ist dem System von eine klare Kaufempfehlung auszusprechen. Aktuell geht das Set für rund 150,00 EUR bei Amazonhttps://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=hardwarejourn-21&l=ur2&o=3 über die Ladentheke.

 

EDIFIER Luna Eclipse
Das (klangliche) Biest im Schafspelz,
02.02.2015

Testberichte Audio Hardware Hersteller-Homepage Bei Amazon kaufen
Pro Contra aufmacher

+ sehr gute Verarbeitung
+ sehr gute Klangeigenschaften
+ Kommunikations- / Anschlussmöglichkeiten
+ Design bzw. Farbgestaltung

- Fernbedienung wirkt minderwertig

 

Somit verleihen wir dem Edifier Luna Eclipse Design-Soundsystem unseren Gold-Award und zusätzlich unsere Redaktions-Empfehlung.   

 

gold  redaktionsempfehlung

 

Weitere interessante Audio-Artikel

Test: Creative T4 Wireless

Test: Teufel BT Bamster

Test: Creative T50 Wireless

Test: Sound Blaster EVO ZxR

Test: ASUS Essence STX II 7.1

Test: Corsair Vengeance 2100

Test: Thermaltake eSports Poseidon Z

An dieser Diskussion teilnehmen.
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).