Bluetooth ist mittlerweile als Übertragungsstandard in jedem mobilen Gerät angekommen und gerade bei der kabellosen Musikübertragung nicht mehr weg zu denken. Diesen Standard nutzen immer mehr auf dem Markt erscheinende Lautsprecher, die mit Akkus auch Musikfreunde unterwegs begleiten wollen. Diesen Sektor möchte die Berliner Lautsprecherschmiede Teufel natürlich auch mit begleiten und hat ein entsprechendes Bluetooth-Endgerät im eigenen Portfolio. Wir haben uns dem Teufel Bamster BT genauer angesehen. Wie sich der mobile Lautsprecher im Alltag schlägt, klärt der nachfolgende Testbericht.. Viel Spaß beim Lesen!
Lieferumfang
Teufel liefert den BT Bamster in einer schön schlichten schwarzen Verpackung aus, die den Inhalt mit einer Schaumstofffüllung vor Beschädigungen beschützt.
Als Inhalt liefert Teufel folgendes mit:
- Teufel BT Bamster Lautsprecher
- Netzteil für BT BAMSTER
- Kabel Mini-USB auf USB u. 3,5-mm-Klinke BT BAMSTER
Technische Daten *klicken zum Anzeigen*
Lautsprecher: | Dauerbelastbarkeit (IEC - Long Term) | 5 Watt |
Impulsbelastbarkeit (IEC - Short Term) | 15 Watt | |
Maximaler Schalldruck | 83 dB/1m | |
Frequenzbereich von/bis | 90 - 20000 Hz | |
Tieftöner (Anzahl pro Box) | 2 | |
Tieftöner (Durchmesser) | 56,00 mm | |
Tieftöner (Material) | Aluminium | |
Breitbandlautsprecher (Anzahl pro Box) | 2 | |
Breitbandlautsprecher (Durchmesser) | 32,00 mm | |
Breitbandlautsprecher (Material) | Zellulose, beschichtet | |
Akustisches Prinzip | 2-Weg / Double Bass System | |
Gehäuseaufbau | Geschlossen | |
Gehäusematerial | Aluminium | |
Standfuß integriert | Ja | |
Magnetische Abschirmung | Ja |
Anschlüsse: | Analog-Eingänge | 1 |
USB 2.0 | 1 | |
Bluetooth | Ja, aptX-Codec |
Elektronik: | Verstärker-Technologie | Class D |
Verstärker-Konfiguration | 2.0 | |
Verstärkerkanäle | 2 | |
Ausgangsleistung "Sinus" Satelliten-Kanal | 3 Watt | |
Betriebsspannung | 230 Volt | |
Standby-Funktion | Ja | |
Standby-Leistungsaufnahme | 0,40 Watt | |
Maximale Leistungsaufnahme | 10 Watt | |
Ein-/Ausschalt-Automatik | Ja | |
Akku-Typ | 2000 mAh / Lithium-Polymer |
Abmessungen: | Tiefe | 4,40 cm |
Breite | 30,00 cm | |
Höhe | 5,20 cm | |
Gewicht | 0,59 kg |
Optik/Haptik & Verarbeitung:
Nimmt man den Teufel BT Bamster aus der Verpackung, fällt einem direkt das hohe Gewicht von fast 600 Gramm auf, was dem massiven Aluminiumgehäuse geschuldet ist. Dadurch bietet der Bamster eine sehr hochwertige Haptik, wirkt überaus solide und stabil. Teufel verbaut im Bamster vier Lautsprecher, die alle in separat abgetrennten Schallkammern untergekommen sind. Der Hersteller nennt diese Bauart selber progressives Double Bass System. Von den Vier verbauten Tönern sind Zwei Breitbandtöner für die Höhen- / Mitten- und Zwei passiv mitschwingende Basstreiber für tiefe Töne zuständig. Zusätzlich ist im Bamster ein Mikrophon untergebracht, wodurch dieser auch als vollwertige Freisprecheinrichtung genutzt werden kann. Zum Beispiel für Telefonkonferenzen.
Das bereits angesprochene massive Aluminiumgehäuse ist mit einer roten Umrandung optisch aufgewertet und bietet auf der vorderen Seiten den Lautstärkeregler, der auch einen Druckpunkt für eine Start- Stopfunktion von Musiktiteln besitzt. Die Lautsprecher sind vor ungewollten Beschädigungen, durch ein sehr stabiles Frontgitter geschützt. Farblich kann der Kunde zwischen einer schwarz/blauen, schwarz/roten oder weiß/roten Farbkombination wählen.
Die Rückseite des Bamster ist aufgeräumt und bietet bis auf einen Modus-Schalter, der eine BT-, AUX- und Off Stellung kennt, einen Micro-USB Anschluss, der für die Aufladung des Akkus und für den AUX- Eingang zuständig ist. Des Weiteren sind diverse Logos untergebracht, wie das Bluetooth aptX-Codec Logo und die bekannten Firmen- und Modellogos.
Die Auflagefläche ist gummiert und bietet dem massiven mobilen Lautsprecher einen sicheren Stand. In Summe mutet explicit dieser Punkt wesentlich hochwertiger an als zum Beispiel beim Sound Blaster ROAR oder dem Rapoo A800 umgesetzt wurde.
Praxistest
Die Musikübertragung findet kabellos über Bluetooth durch den aptX-Codec statt oder durch einen AUX-Eingang mit 3,5 Klinke-Stecker, der über die Mini- USB Schnittstelle realisiert wurde. Somit ist der Besitzer für jede Eventualität, was die Auswahl des Zuspielgeräts betrifft, gerüstet.
Für die Regelung der Lautstärke hat Teufel auf der rechten Seite einen schwarz gummierten und blau beleuchteten Regler untergebracht. Durch drücken auf den erwähnten Regler, kann man, wenn das Smartphone dies unterstützt, die Musik Starten oder Stoppen.
Die Beleuchtung des Drehreglers ist in einem dezenten Blau gehalten. Dieser ist mit dem aus dem Firmenlogo bekannten T verziert und signalisiert zum Beispiel durch Blinken, dass der Bluetooth-Modus eingeschaltet ist, aber noch keine Verbindung besteht. Ist ein Gerät wie ein Smartphone gekoppelt, geht das Blinken in ein Dauerlicht über und ein kurzer Signalton wird auch wiedergegeben.
Die Kopplung selber ist völlig unproblematisch und hat dieses sogenannte Pairing einmal stattgefunden, funktioniert es bei nächsten mal, direkt nachdem Anschalten von Bluetooth automatisch.
Video- und Musikwiedergabe
Wir koppelten den Teufel BT Hamster mit einem HTC One (M7), das mit der Beats Audio Ausstattung für eine gute Wiedergabequalität steht und den Lautsprecher ansprechend fordern kann.
Videos
Ob Youtube oder Videos im eigenen Datenspeicher, die Tonalität des Teufel BT Bamster ist jederzeit sehr angenehm und durch die Vier verbauten Treiber ist auch ein echtes Stereo Erlebnis möglich. Hier kann man mal auf der Terrasse oder im Urlaub am Meer, den ein oder anderen Film / Serie genießen zur Entspannung.
Quelle: "The Big Bang Theory", TV-Serie, Amazon Instand Video
Musik
Die Hauptaufgabe des Teufel BT Bamster bleibt aber die Musikwiedergabe und auch hier macht er eine, für diese Größe, sehr gute Figur. Die Mitten und Höhen sind sehr gut ausgeprägt. Die Tiefen Töne sind zwar bauartbedingt nicht so prägnant, unterlegen die Musik aber gut. Die maximale Lautstärke des Bamsters ist gut und recht laut, aber bei basslastiger Musik übersteuern die Treiber ab und zu, hier hilft es nur die Lautstärke zu reduzieren.
Freisprecheinrichtung
Die Gesprächsqualität der Freisprecheinrichtung ist gut, man versteht den Teilnehmer sehr deutlich und kraftvoll über den Lautsprecher. Man sollte sich aber in der Nähe des Lautsprechers aufhalten und die Umgebungsgeräusche minimieren, damit man auch verständlich beim Gegenüber wahrgenommen werden kann.
Akkulaufzeit
Teufel gibt bei dem BT Bamster eine Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden an. Wir könnten bei einer Lautstärkeeinstellung von ca. 70%, eine Laufzeit von 5 Stunden und 43 Minuten, mit einer vollen Akkuladung, ermitteln. Dieser Wert kann in der Praxis noch etwas steigen, da die Lithium-Polymer Akkus erst mit einiger Zeit ihre volle Leistung entfalten.
Fazit
Der BT Bamster ist der Berliner Lautsprecherschmiede gut gelungen. Die sehr hochwertige Verarbeitung, was durch den massiven Aluminium Korpus untermauert wird, zeigt das auch ein mobiler Lautsprecher kein Plastikspielzeug sein muss. Mit seinen ausgewachsenen Maßen von 30cm und einem Gewicht von fast 600 Gramm gehört er sicherlich zu den wuchtigeren Vertretern seiner Art. Der Tonqualität des mit Vier Treibern bestückten Bamsters ist überaus ansprechend. Auch die maximale Lautstärke weis zu gefallen bzw. zu überzeugen. Die Möglichkeit, Kontakt mittels Bluetooth oder des AUX-Eingang herzustellen, bietet eine große Usability und unterstreicht den sehr guten Eindruck des Bamsters weiter. Der Lithium-Polymer Akku mit 2000mAh bietet genügend Power um eine Strandparty oder ein Grillfest mit ausdauernder Musik zu untermalen, bevor der Lautsprecher wieder an die Steckdose muss.
Teufel zeigt einmal mehr, dass Sie etwas verstehen vom Lautsprecherbau, auch wenn es auf engsten Raum zugeht. Der Teufel BT Bamster ist in den Farbkombinationen schwarz/blau, schwarz/rot und weiß/rot aktuell für circa. 129,- EUR direkt im Online-Shop erhätllich.
Teufel BT Bamster | ||
Testberichte Audio Hardware | Hersteller Homepage | Hersteller Homepage |
Pro | Contra | ![]() |
+ sehr gute Verarbeitung | - im Vergleich recht hohes Gewicht |
Aufgrund der sehr guten Leistung im Test verleihen wir dem Teufel BT Bamster den Gold Award.
Weitere interessante Audio-Artikel