Durch diverse klanglich gut abgestimmte Hifi-Produkte konnte die Firma Creative schon des öfteren in unseren Testlabors glänzen. Nicht zuletzt auch mit dem überzeugenden Sound Blaster ROAR. Nach dem T30-Wireless-Lautsprechersystem wirft die Firma nun den Nachfolger - direkt von der IFA, die Creative-T50-Wireless auf den Markt, welche durch eine zusätzliche Membranen das Hörvergnügen noch weiter in die Höhe treiben soll. Ob die nun insgesamt sechs Treiber in Verbindung mit der BassXport Technologie halten was der Hersteller verspricht, erläutern wir für euch im folgenden Testbericht.
Dieser Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Creative
Lieferumfang
Die Creative T50 Wiereless sind in einem schwarz-blauen Karton verpackt, bei dem auf der Vorderseite ein Abbild der Lautsprecher sowie deren Detailbeschreibung befindet. Die anderen Seiten wurden benutzt, um Funktionen und Technologien der Lautsprecher zu verdeutlichen um dem potentiellen Kunden zu zeigen, was in den T50 steckt.
Neben den beiden Satelliten befindet sich das Netzteil, ein Cinch-3,5mm Klinke Adapter sowie ein 3,5mm Klinke auf 3,5mm Klinke Kabel zum Anschließen von analogen Audiogeräten, mit im Lieferumfang. Ein Quick-Start-Guide liegt wie bei den meisten Produkten ebenfalls bei.
Erster Eindruck
Die beiden Lautsprecher wurden, genau wie schon die etwas kleineren T30, an der Front und der Rückseite in Klavierlackoptik gehalten. An den Seiten blieb das matte Schwarz erhalten, was natürlich im Sinne aller Anwender sein sollte, wenn nicht zu jeder Zeit am Chassis Fingerabdrücke hinterlassen werden. Jeder Satellit verfügt über zwei Mitteltonmembranen und einem Hochtöner, welche mit gelber bzw. silberner Umrandung optisch aufgewertet werden. Insgesamt hat diese 2.0 Stereo-Set also sechs gut verarbeitete Treiber verbaut und rundet damit das Gesamtpaket sehr gut ab.
Am rechten Lautsprecher wurden zudem Drehregler für die Lautstärke, Treble und Bass verbaut. Diese sind in Silber gehalten und weisen am jeweiligen Mittelpunkt einen leichten Widerstand auf, um die Standardeinstellung leichter wiederherzustellen. Außerdem sind unter den Reglern der Power- als auch der Bluetooth-Schalter sowie ein 3,5mm Klinkenanschluss verbaut, um analoge Geräte mit den Lautsprechern zu verbinden. Ganz unten prankt zudem ein in weiß aufgedruckter Creative-Schriftzug.
An der nach außen gewölbten Rückseite des rechten Lautsprechers befindet sich der Stromanschluss, sowie das Kabel zum Verbinden mit dem linken Lautsprecher. Auch hier wurde mittig der Creative Schriftzug aufgedruckt. An der Oberseite wurde neben den Bassreflexrohren an beiden Lautsprechern auch der NFC-Sensor auf dem rechten Satelliten verbaut, der eine schnell stattfindende Bluetooth-Verbindung ermöglichen soll.
Insgesamt machen die Creative T50 Wireless einen sehr hochwertigen Eindruck und wurden sauber verarbeitet. Wir konnten an unserem Exemplar absolut keine Verarbeitungsfehler feststellen und können zufrieden behaupten, dass der Kunde hier ein solide und gut hergestelltes Produkt bekommt. Ob der Klang des 2.0-Systems ebenso überzeugen konnte, klären wir auf der nächsten Seite.
Praxistest
Die Inbetriebnahme der Creative T50 Wireless gestaltet sich ebenso problemlos wie bei den, ebenfalls von uns bereits getesteten, Creative T30 Wireless. NFC-Device (Smartphone) auf den Sensor halten oder nach einem Drücken auf den Bluetooth-Knopf mit dem Endgerät verbinden. Auch eine Verbindung mittels 3,5mm Klinke ist möglich und klappt einwandfrei.
Musiktitel für den Test
Paolo Nutini – Iron Sky
Peter Fox – Stadtaffe
Mayer Hawthorne – Backseat Lover
Star Wars: Episode 1 – Pod Race
Bei den ersten Tönen der Creative T50 Wireless, springt einem ein schöner sauberer Klang entgegen. Satte Bässe vereinen sich gut abgestimmt mit den klaren Höhen und guten Mitten. Durch das hier verbaute MTM-System (Midrange-Tweeter-Midrange) wird eine schöne Klangabstimmung erzeugt. Bei ruhigen Songs von Paolo Nutini kommt seine Stimme sehr klar heraus und wird keineswegs von anderen Frequenzbereichen verschluckt. Auch mit ordentlichen Bässen, wie sie in „Stadtaffe“ von Peter Fox vorhanden sind, kommen die T50 Wireless gut zurecht. Dreht man die Boxen bei basslastigen Songs komplett auf, brechen die Bassfrequenzen leider etwas aus und wirken schwammig. Ein Nachjustieren am verbauten Bassregler schafft hier natürlich etwas Abhilfe, nimmt dem Song aber auch seine Essenz – den wummernden Bass.
Geht man wieder in eine musikalisch eher Poppige Richtung und hört sich Mayer Hawthorne an, wirken die Lautsprecher sehr angenehm im Klang. Einziges Manko ist ein minimal blecherner Sound, wenn man die Boxen voll aufdreht. Hier hilft leider auch kein Feintuning an den Reglern. Nichtsdestotrotz übertragen die T50 Wireless auch beim Pod-Race aus Star Wars Episode 1 einen guten Sound, der diverse Soundeffekte sauber wiedergibt und mit ausreichend aufgedrehten Bass für ein gutes Feeling sorgt.
Im Vergleich zu den T30, verfügen die T50 bekannter Maßen über zwei Mitteltöner mehr. Wirklich bemerken tut man das, abgesehen vom höheren Lautstärkepegel, jedoch kaum. Leider gibt der Hersteller kaum technische Details zu den Lautsprechern bekannt. Interessant ist, dass die T50 Wireless nun auf Standfüße geschraubt werden müssen, was bei den T30 Wireless noch nicht nötig war. So wird ein Umkippen verhindert und die Lautsprecher stehen sicher an Ihrem Bestimmungsort.
Fazit
Die Creative T50 Wireless hinterlassen bei uns einen rundum guten Eindruck. Ein sauber erzeugtes Klangbild sorgt in Verbindung mit der BassXPort-Technologie für einen angenehmen Sound und macht die T50 Wireless zu echten Allround-Lautsprechern. Für den Gebrauch am PC, dem TV oder auch auf der privaten Küchenparty, erfüllen die T50 Wireless wirklich mehr als die Erwartungen. Das MTM-System ist sehr schön abgestimmt und kein Frequenzbereich steht hinten an. Bei einem angenehm präsentern Klang, der zudem sehr sauber wiedergegeben wird, kann man leicht über die Schwächen im höheren Lautstärkebereich hinwegsehen.
Wer nicht ganz so viele Treiber für seine Ansprüche sucht, kann durchaus auch auf die Creative T30 Wireless zurückgreifen, die im Preis etwas geringer ausfallen und eine ähnliche Leistung erbringen. Wer es etwas mehr Krachen lassen will, ist mit den T50 Wireless dennoch gut beraten, darf aber vor der Verwendung der eingebauten Regler für Bässe und Höhen nicht zurückschrecken. Von uns gibt es für die T50 Wireless eine klare Kaufempfehlung! Aktuell (11.09.2014) sind die Lautsprecher noch nicht im freien Handel verfügbar, so dass wir keinen Straßenpreis nennen können. Die vorgegebene UVP für die Creative T50 Wireless beträgt 199,- EUR.
Creative T50 Wireless | ||
Testberichte Audio Hardware | Hersteller-Homepage | |
Pro | Contra | ![]() |
+ Gutes Klangbild | - Ausbrechender Bass und leicht blecherner Klang |
Ein Sound der am PC, in der Küche und auf kleinen Partys überzeugen kann und die Super Verarbeitung der Crative T50 Wireless hat unseren Hardware-Journal Silber Award verdient!
Weitere interessante Testberichte