Fazit
Wer sowieso kein Fan von RGB ist, für den ist der Vengeance RGB PRO vielleicht nicht die erste Wahl. Wer allerdings dem Trend verfallen ist, der sollte den RAM auf jeden Fall in die engere Auswahl nehmen. Der Vengeance RGB konnte damals zwar eine tolle Optik bieten, der Vengeance RGB PRO toppt diese aber bei weitem. Die adressierbaren RGB Dioden schöpfen das volle Potential der Technologie aus und man erhält einen Effekt-Umfang wie bei den anderen Corsair RGB Komponenten. Wer also sein System mit der vollen RGB Breitseite austatten will, der kommt hier nicht dran vorbei.
Die Hauptaufgabe des RAMs wird dabei auch beachtlich erledigt. Ob wirklich ein Unterschied zum Vorgänger mit ebenfalls 3600 MHz vorliegt, können wir zwar nicht bestätigen, jedoch legt der mit 3600 MHz programmierte Speicher generrell eine gute Leistung an den Tag, obwohl die Timings etwas schlaff erscheinen gegenüber anderen Modulen mit den hochwertigen Samsung B-Dies. Hier dürfte Corsair gerne nachliefern und vielleicht auch mal selektierte Kits mit strammeren Settings anbieten. Die verbauten ICs ermöglich im übrigen auch einen angemessenen Betrieb in Ryzen Systemen, obwohl der RAM wieder mal nur explizit für Intel Systeme angepasst wurde. Wir würden uns wünschen, dass Corsair auch hier nachbessert und eine explizite AMD Ausrichtung anbieten würde. Denn was das Timing-Tweaken an Leistung hervorbringen kann, haben wir deutlich demonstriert.
In Summe erhält man einen Speicher, welcher nicht nur optisch genial ist, sondern auch bei der Leistung keine Wünsche offen lässt. Der Preis wurde im Vergleich zur non-Pro-Serie erfreulicherweise nicht weiter angezogen. Ob eine Ablösung stattfinden wird oder beide Serien parallel angeboten werden, ist uns nicht bekannt. Wenn der Preis in ähnlichen Gefilden liegt, würden wir aber immer den neuen Vengeance RGB Pro empfehlen. Kaufen kann man den hier vorgestellten RAM unter anderem bei Amazon.
Corsair Vengeance RGB PRO 3600MHz - 2x8GB (16GB) | ||
Arbeitsspeicher Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen |
Pro | Contra | ![]() |
+ tolle Beleuchtungseffekte und Farben | - baut relativ hoch |
Weitere interessante Testberichte:
▪ Test: Corsair Dominator Platinum Special Edition Contrast 32GB DDR4-3600
▪ Test: A-DATA XPG GAMMIX D10 16GB DDR4-3000
▪ Test: Corsair Vengeance RGB White Edition 16GB DDR4-3600
▪ Test: Corsair Dominator Platinum Special Edition Torque 32GB DDR4-3200
▪ Test: Corsair Vengeance LED DDR4-3200 / Corsair Vengeance RGB DDR4-3000
▪ Test: GeIL EVO X RGB 16GB DDR4-3000
▪ Test: ADATA XPG Dazzle RAM 32GB DDR4-2400
▪ Test: Corsair Vengeance LPX RAM 16GB DDR4-3000
▪ Test: Corsair Dominator Platinum RAM 16GB DDR4-3000
▪ Test: GeIL Dragon RAM 8GB DDR4-3866
▪ Test: Crucial BallistiX Elite 16GB DDR4-2666
▪ Test: GeIL Super Luce Blue 16 GB DDR4-3400
▪ Test: Crucial Ballistix Sport 16 GB DDR4-2400
▪ Test: Kingston HyperX Fury 8GB 1866 MHz
▪ Test: Team Group Xtreem DDR3-2400 CL9-11-11-28