Testergebnisse und Benchmarks mit (maximaler) Übertaktung
Für die folgdenen Diagramme wurden die maximale erreichten Overclocking-Einstellungen aller Kits verwendet. Das vorliegende Kit dieses Tests wurde mit den verschiedenen Einstellungen eingebunden, um möglichst breit einen Vergleich anstellen zu können.
AIDA64 Extreme
Das OC Potenzial ist diesmal leider nicht sehr hoch gewesen. Allerdings ließen sich die Timings relativ straff einstellen. Somit fällt die Latenz sehr niedrig aus, was sich auch auf die anderen Disziplinen ein wenig auswirkt. Dennoch können die Quad-Kits mit teilweise höherem Takt beim Durchsatz stärker Punkten. Interessant ist aber z. B., dass die schärferen Timings bei 3733MHz beim gleich schnell getakteten Quad-Kit Vengeance LED mit 3733MHz fast zur gleichen Leistung führen. Auch ist der Vengeance RGB Pro mit 3733MHz fast so flink wie der Vengeance RGB mit 4000MHz.
Sandra SiSoftware
Bei der Bandbreite kommt natürlich wieder zum Tragen, dass es sich um ein Dual-Channel Kit handelt. Die Quad-Kits bieten insgesamt mehr Bandbreite. Strafferen Timings lassen den Taktunterschied zwischen dem Vengeance RGB mit 4000MHz und dem Vengeance RGB Pro mit 3733MHz allerdings fast ausgleichen.
Grafikbasierte Benchmarks
In diesem Abschnitt liegt der Fokus auf zwei grafikbasierte Benchmarks. Beim 3DMark 11 von Futuremark kommt der Physiktest im "Performance" Modus zum Tragen, da in diesem anspruchsvollen Testabschnitt relativ viel Rechenleistung benötigt wird. Im zweiten Schritt wird der integrierte Spielebenchmark von Ashes of the Singularity mit minimalen Einstellungen gemessen, um einen Einfluss der MSI GTX 970 Grafikkarte zu minimieren.
Bemerkung:
Um durch den erneuten Wechsel der Grafikkarte in unserem Testsystem keine Ergebnisse zu verfälschen, haben wir auf alte Vergleichswerte bei den grafikbasierten Benchmarks verzichtet.
3DMark Firestrike
Ashes of the Sinuglarity (DX12, gering, 1280x768px)
Far Crty 5 (niedrig, 1280x720px)
Auf dem Intel System macht sich das GPU Limit etwas deutlicher bemerkbar. Das Plus an Leistung durch die Übertaktung wird nämlich kaum in mehr FPS umgemünzt. Eine Tendenz ist zwar zu erkennen, allerdings noch einmal schwächer als beim AMD System.